Interview: Hans Andree über Flotten & E-Autos

Interview mit VW-Flottenchef Hans Andree
"Jedes vierte Flottenauto ist ein VW"

Im Interview erklärt Hans Andree, Leiter Vertrieb an Groß- und Direktkunden bei Volkswagen Pkw, wie sich Flottenmarkt und Elektromodelle entwickeln und welche strategischen Ziele das Unternehmen 2025 verfolgt.

Hans Andree 2025
Foto: VW

Der Flottenmarkt zeigt 2025 bisher ein schwieriges Bild: Zulassungen gehen zurück, während Eigenzulassungen zunehmen. Volkswagen Pkw konnte in den vergangenen Jahren dennoch seinen Marktanteil im B2B-Geschäft kontinuierlich ausbauen – jedes vierte Flottenauto trägt inzwischen ein VW-Logo. Beliebte Modelle wie Golf, Tiguan, Passat oder ID.3 prägen die Firmenwagenlandschaft, während mit dem ID.7 ein vollelektrisches Modell an die Spitze der Zulassungen fährt. Auch Plug-in-Hybride legen zu. Im Interview spricht Hans Andree, Leiter Vertrieb an Groß- und Direktkunden, über den Stellenwert der ID.-Familie, die wachsende Rolle von Cupra im Konzern, die Stärken bewährter Klassiker und die strategische Ausrichtung von Volkswagen Pkw.

Der Flottenmarkt ist 2025 bislang rückläufig, die Eigenzulassungen steigen – wie reagiert Volkswagen auf diese Entwicklung im B2B-Vertrieb?

Trotz herausfordernder Marktbedingungen im Großkundengeschäft konnten wir in den vergangenen vier Jahren unseren Marktanteil kontinuierlich ausbauen und so unsere Position nachhaltig stärken. Das liegt zum einen an unserem ansprechenden Produktportfolio und zum anderen an dem guten Zusammenspiel zwischen der Handelsorganisation und uns als Hersteller. Mit einem Marktanteil von 25Prozent ist jedes vierte Auto im Flottenmarkt ein Volkswagen – darauf sind wir sehr stolz.

1. Modelle wie Golf, Tiguan oder ID.3 zählen zu den beliebtesten Firmenwagen. Wie entwickeln sich aktuell die Zulassungszahlen bei E-Modellen wie ID.3, ID.4 oder ID.7 im Vergleich zu klassischen Verbrennern und Plug-in-Hybriden?

Es freut uns natürlich sehr, dass so viele unserer Modelle zu den beliebtesten Firmenwagen gehören. Im ersten Halbjahr konnten wir gleich vier Modelle unter den Top 5 platzieren: Passat, ID.7, Tiguan und Golf. Betrachtet man ausschließlich vollelektrische Modelle, führt der ID.7 die Zulassungszahlen deutlich an. Aber auch der ID.3 und der ID.4 belegen Plätze unter den BEV-Top 5.

Der ID.7 überzeugt vor allem mit hohem Fahrkomfort, effizientem Verbrauch und großzügigem Raumangebot und bietet für Dienstwagenfahrer eine attraktive Alternative zum Passat. Generell setzt sich der Trend zur Elektromobilität im Großkundengeschäft weiter fort. Die Zulassungszahlen unserer Elektromodelle sind im Vergleich zum letzten Jahr weiter gestiegen und auch die Plug-In-Hybride erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in der Kundengruppe. Das zeigt uns, dass die Transformation voranschreitet und viele Flottenkunden von konventionellen Antrieben auf BEV- und PHEV-Fahrzeuge umsteigen.

2. Cupra wächst im Flottenmarkt stark – spüren Sie als Marke Volkswagen einen gewissen internen Wettbewerb innerhalb des Konzerns?

Die Marken des Volkswagen-Konzerns sind für das Großkundengeschäft in Summe gut aufgestellt. Jede Marke hat dabei ihre eigenen Schwerpunkte. Bei Volkswagen Pkw haben wir ein breites Portfolio, um alle Anforderungen und Bedürfnisse im Großkundengeschäft bedienen zu können. Das gilt sowohl für die klassischen Verbrenner, als auch für die BEV-Modelle.

3. Welche strategischen Schwerpunkte setzen Sie 2025 im Vertrieb – eher auf bewährte Modelle wie Golf und Passat oder auf den Ausbau der ID.-Familie im Flottensegment?

Unsere Stärke ist die extrem breite Produktpalette, die wir zuletzt mit dem Tayron im SUV-Bereich vervollständigt haben. In den kommenden Jahren folgen die Serienversionen unserer vollelektrischen Einstiegsmodelle ID.2all und ID.EVERY1. Sie erweitern das BEV-Portfolio in die unteren Segmente. Unser Anspruch ist es, jedem Kunden ein passendes Angebot zu bieten, das auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Natürlich spielt hier die E-Mobilität und somit unsere ID.-Familie hier auch eine entscheidende Rolle. Wir können unsere Flottenkunden bestens beim Umstieg auf Elektromobilität unterstützen und haben uns als Ziel gesetzt, den Anteil im Flottenbereich weiter auszubauen. Dabei setzen wir auf überzeugende Qualität, Produkte und Kundenbeziehungen.