Der Jahresauftakt 2025 verlief im deutschen Flottenmarkt verhalten. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete der Markt einen Rückgang von neun Prozent. Trotz des insgesamt schwächeren Absatzes zeigt sich bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) ein positiver Trend: Ihr Anteil erreichte in Fuhrparks mit mehr als zehn Fahrzeugen 23,6 Prozent – der höchste Wert seit August 2023.
Top-10-BEV: VW ID.7 an der Spitze – BMW und Audi ebenfalls stark vertreten
Ein Blick auf die zehn meistverkauften BEV-Modelle in Flotten zeigt sich eine klare Dominanz des VW-Konzerns. Der VW ID.7 führt das Ranking an, gefolgt von weiteren Konzernmodellen der Marken Audi, CUPRA und VW. Insgesamt besetzt der Hersteller sieben der zehn Spitzenplätze. Die übrigen drei Plätze gehen an BMW – ein Zeichen dafür, dass sich auch der bayerische Autobauer weiter im E-Segment etabliert.

Elektroautos legen in Fuhrparks zu
Der Anstieg des BEV-Anteils im Flottenmarkt kommt jedoch mit einer Einschränkung: Der Vergleichswert aus Januar 2024 lag auf einem niedrigen Niveau, sodass das aktuelle Wachstum zwar erfreulich, aber nicht überraschend ist. Dennoch zeigt sich, dass E-Autos zunehmend eine Rolle im Unternehmensfuhrpark spielen – nicht zuletzt aufgrund neuer CO₂-Vorgaben, steuerlicher Vorteile und eines wachsenden Angebots an Langstreckenmodellen. Ein Trend, der sich mit weiteren Modellneuheiten und verbesserten Ladeinfrastrukturen weiter festigen dürfte.