Am 25. und 26. November 2025 lädt der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) zur vierten Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) nach Heidelberg. Das Forum „Future Mobility“ steht dabei im Zentrum der Veranstaltung und zeigt praxisnahe Wege, wie Unternehmen ihre Mobilitätsstrategien nachhaltig und menschlich gestalten können.
Forum Future Mobility: Austausch mit Praxisbezug
Das Forum Future Mobility bringt Fachleute aus Mobilitätsmanagement, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, die betriebliche Mobilität aktiv gestalten. „Mobilitätsmanagerinnen und -manager sind Pragmatiker – sie suchen funktionierende Lösungen, keine Grundsatzdebatten“, erklärt Moderator Prof. Dr. Christian Grotemeier. Im Forum werden konkrete Instrumente vorgestellt, mit denen sich Mobilität ökologisch, ökonomisch und sozial verbessern lässt.
Von Strategie bis Alltag – Themen mit Tiefgang
Inhaltlich schlägt das Forum den Bogen von strategischen Grundlagen bis zu praktischen Umsetzungen im Betriebsalltag. Diskutiert werden Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen – etwa der Wandel von der Car-Policy zur Mobility-Policy, die Einbindung von ÖPNV und Cargobikes oder die Bedeutung von CSRD-Berichtspflichten für Mobilitätsdaten.
Workshops und Praxisberichte
Zentraler Bestandteil ist der große Workshop zur Positionsbestimmung im Betrieblichen Mobilitätsmanagement. Unter Leitung von Prof. Dr. Stephan A. Jansen und Prof. Dr. Christian Grotemeier lernen Teilnehmende, ihre aktuelle Mobilitätssituation zu bewerten und wirksame Maßnahmen zu planen. Praxisberichte – etwa zu Fahrgemeinschaften am Frankfurter Flughafen oder regionalen Projekten wie „ways2works“ – zeigen, wie konkrete Lösungen funktionieren können.
Nachhaltig, aber menschlich
Das Motto „Nachhaltig, aber menschlich“ zieht sich als Leitgedanke durch das gesamte Forum. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Effizienz, sondern auch die Akzeptanz: Wie lassen sich neue Mobilitätsformen im Unternehmen verankern, ohne Mitarbeitende zu überfordern? Antworten darauf liefern Diskussionen, Best Practices und Tools aus dem BBM-Netzwerk.
Relevanz für Unternehmen und Kommunen
Für Flottenverantwortliche, Mobilitätsmanager und kommunale Vertreter bietet das Forum Future Mobility einen klaren Mehrwert: Es zeigt, wie Mobilität im Betrieb steuerbar wird – von CO₂-Reduktion über Kostenoptimierung bis zur Arbeitgeberattraktivität. Unternehmen erhalten zudem Orientierung zu Regulierung, Finanzierung und Technologien im Kontext nachhaltiger Mobilität.
Impulse für nachhaltige Praxis
Mit der NaKoBeMo hat der BBM eine Plattform geschaffen, die nicht Theorie, sondern Umsetzbarkeit in den Mittelpunkt stellt. Das Forum Future Mobility bietet damit praxisnahen Austausch für alle, die Mobilität strategisch weiterentwickeln wollen – vom ersten Ansatz bis zur konkreten Umsetzung.
Mehr Informationen und das Programm unter: www.nationale-konferenz-mobilitaet.de