Future Fleetmanagement: BBM lädt zum Online-Event ein

Future Fleetmanagement
BBM lädt zum Online-Event ein

Am 23. und 24. Oktober veranstaltet der Bundesverband Betriebliche Mobilität erneut das Online-Event „Future Fleetmanagement“. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Elektrifizierung, Mobilitätsmanagement und die THG-Quote. Die Teilnahme ist kostenlos – jetzt anmelden!

BBM
Foto: BBM

Nach dem gelungenen Debüt im letzten Jahr geht das Online-Format „Future Fleetmanagement“ am 23. und 24. Oktober in die nächste Runde. Beim diesjährigen Online-Event des Mobilitätsverbandes erhalten Mobilitätsmanager interessante Einblicke und praxisnahe Tipps aus erster Hand. Experten beleuchten die neuesten Trends und Entwicklungen im Flottenmanagement und bieten spannende Impulse rund um nachhaltige, innovative und kosteneffiziente Mobilitätslösungen für Ihren Fuhrpark.

Nachhaltigkeit und regulatorische Vorgaben im Fokus

Im modernen Fuhrparkmanagement ist es unerlässlich, sich mit den neuesten Entwicklungen und Trends auseinanderzusetzen. Das Event bietet Mobilitätsmanagern eine Plattform, um sich zu aktuellen Herausforderungen wie der Elektrifizierung, vernetzter Mobilität oder dem THG-Quotenhandel zu informieren. Neben diesen Themen werden auch praktische Lösungen für Infrastruktur, Schadenmanagement und nachhaltige Mobilitätsstrategien präsentiert.

Flexibles Onlineformat für individuelle Teilnahme

Aufgrund des Onlineformats können die Teilnehmer frei entscheiden, ob sie das gesamte Programm verfolgen oder nur an ausgewählten Vorträgen und Diskussionen teilnehmen möchten. Ein großer Pluspunkt für Mobilitätsmanager, die sich auf spezifische Themen konzentrieren möchten. So bleibt genügend Spielraum, um die Online-Veranstaltung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Hier können Sie sich direkt anmelden.

Ein Auszug aus den Themen des Programms:

  • Kostenbewusstes und nachhaltiges Schadenmanagement
  • Von der Steckdose zur Einnahmequelle: Strategien zur Monetarisierung betrieblicher Ladeinfrastruktur
  • Volldigitale Zulassung von Fahrzeugflotten – ein realistisches Szenario?
  • Führerscheinkontrolle im Fuhrpark - Tipps zur Umsetzung
  • Welche Vorteile bietet ein durchgängig digitaler Reparaturprozess für den Fuhrpark? Innovation Group gibt exklusive Einblicke.
  • "Mobility of the future" – Mobilität der Zukunft steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die insbesondere für deutsche Unternehmen von großer Bedeutung sind
  • Mitarbeitendenmobilität effizient steuern und CSRD-konform erfassen