GWM und O! Automobile: "Wir setzen auf Wachstum"

GWM-Strategie für Flottenmarkt
"Setzen auf Wachstum in Deutschland"

Starkes Händlernetz, Flottenlösungen und Kundenorientierung: Johannes Brandenburger, Geschäftsführer von O! Automobile gibt im Interview Einblicke in die Strategie des deutschen Vertriebspartners für GWM.

Johannes Brandenburger, Geschäftsführer der O! Automobile GmbH, die das Distributionsgeschäft der Automarke GWM ORA übernommen haben.
Foto: GWM

Mit einem klaren Fokus auf elektrische Antriebe, Kundenservice und ein gut ausgebautes Händlernetz will O! Automobile, die deutsche Tochter der Emil Frey Gruppe, den Markt für Fahrzeuge von Great Wall Motor (GWM) entscheidend prägen. Johannes Brandenburger, Geschäftsführer von O! Automobile, erläutert im Interview, wie die Synergien innerhalb der Emil Frey Gruppe genutzt werden, um Kunden und Flottenbetreibern gleichermaßen passende Lösungen zu bieten. Dabei hebt er hervor, wie Sicherheit, Reichweite und flexible Angebote für Unternehmen den Unterschied im Wettbewerb machen.

Wie nutzt O! Automobile die jahrzehntelange Erfahrung der Emil Frey Gruppe, um den Vertrieb von GWM in Deutschland erfolgreich zu gestalten?

Die O! Automobile ist der deutsche Vertriebspartner für Fahrzeuge aus dem Great Wall Motor Konzern und eine Tochter der Emil Frey Gruppe – zu der auch die Frey Import Services gehört, die für Vertriebsaktivitäten, Marketingmaßnahmen, After Sales und Service und zahlreiche weitere wichtige Geschäftsfelder für die Marken GWM und Mitsubishi Motors zuständig ist. Diese Konstellation ermöglicht es uns, effizient und effektiv Ressourcen zu bündeln, Synergien im Interesse unserer Partner vor Ort und unserer Kunden zu nutzen und die jahrzehntelange Erfahrung unserer Mitarbeitenden im Import-Geschäft optimal einzusetzen.

Was unterscheidet GWM-Kundenservice und Händlernetzwerk von anderen chinesischen Automobilherstellern?

Zuerst einmal können sie sich auf ein großes und gut ausgebautes Händlernetz verlassen – aktuell sind wir mit 158 Händlern in nahezu allen Regionen in Deutschland vertreten. Unsere Partner bilden dabei sämtliche Dienstleistungen und Services ab, die der Kunde benötigt: von einer umfassenden Beratung zu Modellen und Antriebstechnologien, einem breiten Zubehörprogramm und Unterstützung beim Umstieg auf die Elektromobilität bis hin zu sämtlichen technischen Dienstleistungen wie Inspektion und Reparatur. Der Kunde hat seinen festen Ansprechpartner, der ihm mit bestmöglichem und schnellem Service jederzeit zur Verfügung steht. Das ganze Paket wird abgerundet mit einem umfassenden 5jährigen Garantieangebot, das auch finanzielle Planungssicherheit gibt und Vertrauen schafft.

Darüber hinaus können sich unsere Kunden auf hochmoderne und qualitativ hochwertige Produkte von GWM verlassen. Wir haben uns diesen Partner sehr bewusst für den deutschen Markt ausgewählt, denn er zählt zu den ältesten und damit erfahrensten und auch größten chinesischen Automobilherstellern, der auch schon viel Erfahrung mit dem Vertrieb in anderen Märkten hat. Das zeigt sich nicht nur in der Qualität, sondern auch in Zahlen: die Plug-in Hybride der Produktlinie WEY gehören mit knapp 140 bzw. 160 Kilometern zu den reichweitenstärksten in Deutschland, und bei Euro NCAP erreichten die Fahrzeuge von GWM-Bestwerte in ihrer Klasse bei der Sicherheit. Nicht zu vergessen die höchste Ladeeffizienz, für die der ORA 03 bei Green NCAP ausgezeichnet wurde.

GWM Ora 07 2024
Ora/Harald Dawo

Der GWM Ora 07 sieht aus wie ein luxuriöser GT, kostet aber weniger als die Hälfte.

Welche Strategien verfolgt GWM, um die Marken Ora und Wey bei Flottenkunden stärker in den Fokus zu rücken?

Ein wichtiger Bestandteil ist die Sicherung einer regelmäßigen Sichtbarkeit unserer Marke und Produkte. Dazu gehören natürlich umfangreiche nationale Werbemaßnahmen in den unterschiedlichsten Kanälen, aber auch die Präsenz auf branchenrelevanten Veranstaltungen, wie zum Beispiel Flottentreffen, Veranstaltungen, Fachtagungen und vielem mehr. Aus unserer langjährigen Importtätigkeit können wir hierbei auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen, das wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort nutzen, um GWM und seine Produkte weiter bekannt zu machen.

Wie passt GWM seine Fahrzeugangebote und Services individuell an die Bedürfnisse von Fuhrparkbetreibern an?

Für unsere Flottenkunden haben wir in unserer Zentrale in Friedberg eine eigene Abteilung mit festen Ansprechpartnern, die in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort für jeden Kunden maßgeschneiderte Lösungen und Angebote entwickeln. Vieles ist da zusammen mit einer großen Bandbreite an erfahrenen Dienstleistern, mit denen wir schon lange zusammenarbeiten, möglich: vom Taxiumbau über Rettungsfahrzeuge bis hin zu ganz individuellen Lösungen mit Einzelumbauten, die wir sowohl technisch als auch in der Umsetzung sehr eng begleiten. Das schafft Flexibilität und Kundennähe und unterscheidet uns sicherlich von zahlreichen Mitbewerbern auf dem Markt.

Hinzu kommt ein umfangreiches Garantieversprechen, das finanzielle Planbarkeit für unsere Kunden schafft: 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung und bis zu 8 Jahre Garantie auf die Fahrbatterie (max. 160.000 Kilometer) sind Rahmenbedingungen, die insbesondere für Flottenkunden interessant sind. Hinzu kommt, dass wir für jeden Kunden ein finanziell maßgeschneidertes Angebot ausarbeiten: sei es Leasing oder Barkauf, wir berücksichtigen stets die individuellen Anforderungen, die sich insbesondere im Flottenmarkt sehr stark voneinander unterscheiden.

Johannes Brandenburger, Ora-Importchef 2024
Ora/Harald Dawo

"Mit Fokus auf E-Antriebe und gut ausgebautem Händlernetz will O! Automobile den Markt für Fahrzeuge von Great Wall Motor (GWM) prägen", betont Johannes Brandenburger, Geschäftsführer von O! Automobile.

Inwiefern setzen GWM-Fahrzeuge neue Standards in den Bereichen elektrische Reichweite und Sicherheit?

Sicherheit ist nicht nur für unsere Kunden ein wichtiges Thema, sondern steht auch für uns an erster Stelle. Deshalb sind wir besonders stolz darauf, mit GWM einen Partner zu haben, dessen Fahrzeuge mehrfach für ihren hohen Sicherheitsstandard und ihre umfangreiche Ausstattung mit Assistenz- und Sicherheitssystemen ausgezeichnet wurden. Sicherheit heißt für uns aber auch die persönliche Betreuung durch den Händler – denn durch den direkten Kontakt zum Kunden sichert er mit seiner Beratung und seinem Service die individuelle Mobilität und unterstützt den Kunden somit im beruflichen Alltag.

Ein wichtiges Thema ist natürlich auch die elektrische Reichweite – und da sind wir insbesondere mit unseren Plug-in Hybriden der Produktlinie WEY richtungsweisend: sie haben eine beeindruckende elektrische Reichweite, mit der fast alle täglichen Fahrten unterhalb der Woche rein elektrisch und ohne Nachladen erledigt werden können. Das setzt neue Standards und ist auch ein deutliches Zeichen, wie ausgereift und effizient die unterschiedlichen Antriebsvarianten bei GWM sind. Mobilität hört für uns aber nicht beim Fahrzeug selbst auf, deshalb bieten wir in unserem Zubehörprogramm zahlreiche Wallboxen an, um unseren Kunden das Laden zu Hause zu ermöglichen und so das Erlebnis des elektrischen Fahrens weiter zu verbessern.

Welche Ziele verfolgt GWM mit der neuen Namensstrategie für die Produktlinien Ora und Wey?

Es ist richtig, dass Anfang 2024 die Namensgebung der GWM-Modelle vereinheitlicht wurde. Grund hierfür ist die Schaffung einer übersichtlichen, für jeden leicht verständlichen Nomenklatur, die für unsere Kunden auch eine klare Orientierung bieten. Im Zuge der neuen Markenstrategie wurden die bisher eigenständigen Marken ORA und WEY zu Produktlinien der Automarke GWM – das schafft Synergieeffekte und unterstützt uns dabei, die Markenbekanntheit kontinuierlich zu steigern. ORA steht dabei für die vollelektrische PKWs, bei WEY finden sich SUVs mit Plug-in Hybridantrieb und zukünftig auch Benziner- und Vollhybriden. Die Nummerierung der Modelle gibt Aufschluss über die Fahrzeuggröße – der ORA 03 beispielsweise ist ein Kompaktwagen, während sich der ORA 07 im oberen D-Segment ansiedelt.

Das Kundenfeedback auf die neue Namensgebung ist ausgesprochen positiv und trägt sicherlich zur wachsenden Markenbekanntheit bei.

Wie will GWM sein Modell- und Antriebsangebot für den deutschen Markt erweitern?

GWM hat ein großes Potenzial in Deutschland – mit hochmodernen Fahrzeugen, die klar im Hinblick auf den deutschen und europäischen Markt entwickelt wurden. Im nächsten Jahr werden wir die Antriebspalette beim WEY 03 weiter ausbauen, um der Kundennachfrage nach klassischen Benzinmotoren und auch Vollhybriden nachzukommen – für jede Anforderung werden wir dann den passenden Antrieb anbieten können. Und auch in Zukunft wollen wir weiterwachsen: mit weiteren, neuen Modellen in attraktiven Segmenten und mit einer umfangreichen Sicherheits- und Komfortausstattung – und natürlich mit dem umfassenden Service unserer Partner, für die der Kunde klar im Mittelpunkt steht.