Honda treibt die Elektrifizierung auch in Deutschland konsequent voran – mit neuen Hybrid- und Plug-in-Hybridmodellen wie dem CR-V und der kommenden Zero-Series, die ab 2027 fünf Elektro-SUVs nach Europa bringt. Für Flottenkunden sind diese Modelle nicht nur Brückentechnologien, sondern auch zukunftsweisende Lösungen für nachhaltige Mobilität. Ergänzt wird das Portfolio durch emotionale Fahrzeuge wie den neuen Prelude, der als Hybrid Sportlichkeit und Effizienz verbindet. Im Interview spricht Holger M. Obst, Head of Automobile Honda Deutschland, über die Relevanz der Zero-Series, die Rolle von Hybridmodellen im Fuhrpark und Hondas Strategie, Flottenkunden mit flexiblen Lieferketten und kundenzentrierten Dialogformaten zu überzeugen.
Honda plant den Marktanteil von Elektrofahrzeugen global kontinuierlich zu steigern – auch über die neue Zero-Series-Plattform. Wie wirkt sich dieser Kurs auf Ihre B2B-Strategie in Deutschland aus?
Die Elektrifizierung unseres Portfolios wird in Europa bereits seit einigen Jahren konsequent umgesetzt. Mit der Zero-Series-Plattform schafft Honda eine technische Basis für vollelektrische Fahrzeuge, die auch auf die speziellen Anforderungen gewerblicher Nutzer abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Honda als innovativen und verlässlichen Partner für nachhaltige Mobilität in deutschen Unternehmensflotten zu etablieren.
Die Zero-Series soll ab 2027 fünf Elektro-SUVs in Europa bringen – darunter auch Ableger von CR-V und Civic. Welche dieser Modelle sehen Sie als besonders relevant für Flottenkunden?
Die angekündigten Modelle der Zero-Series sind ein wichtiger nächster Schritt in der Umsetzung unserer Elektrifizierungsstrategie. Der vor einigen Tagen (im Rahmen des Goodwood Festival of Speed) vorgestellte SUV wird sicher eine besondere Relevanz für unsere gewerblichen Nutzer und Flottenkunden haben. Der Zero-Series SUV kann hierbei sowohl die bestehenden Kundengruppen des CR-V ansprechen, als auch neue Kundensegmente für Honda erobern.
Mit dem kommenden Prelude-Hybrid nimmt Honda auch den emotionalen Sportwagenbereich wieder in den Blick. Welche Bedeutung hat das für das Firmenkundengeschäft?
Der neue Prelude steht sinnbildlich für Hondas Anspruch, technische Innovation mit Fahrdynamik zu vereinen. Das Fahrzeug ist auch ein Markenbotschafter und kann deshalb gerade in repräsentativen Fuhrparks, bei Geschäftsleitungen und Key Accounts eine wichtige Rolle einnehmen. Der Prelude steht hier für einen hochwertigen Imageträger, der neueste Hybridtechnologie mit einem emotionalen Fahrerlebnis verknüpft. Gleichzeitig signalisiert er unseren Anspruch, auch in emotional geprägten Segmenten Nachhaltigkeit und Effizienz zu fördern – ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Mobilität.