Hyundai & FINN: 5.000 Autos für nachhaltige Mobilität

Kooperation Auto-Abo
Hyundai liefert 5.000 Autos an Finn

Großauftrag für mehr Elektroautos: Hyundai und Finn setzen auf klimafreundliche Mobilität und erweitern ihre Kooperation um 5.000 Fahrzeuge – 65 Prozent davon sind elektrifiziert.

Hyundai Inster 2025
Foto: Hyundai

Hyundai Motor Deutschland und die Auto-Abo-Plattform Finn haben für 2025 einen Rahmenvertrag über 5.000 Fahrzeuge abgeschlossen. 65 Prozent der Fahrzeuge sind elektrifiziert, davon 46 Prozent reine Elektroautos und 19 Prozent Plug-in-Hybride. Ziel der Partnerschaft ist es laut eigenen Angaben, klimafreundliche Mobilität weiter zu fördern und umweltfreundliche Antriebe einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen.

Hohe Nachfrage nach E-Autos von Hyundai

Hyundai und Finn arbeiten seit 2020 zusammen und haben ihre Kooperation im letzten Jahr deutlich ausgebaut. Dies führte zu über 1.000 vollelektrischen Auto-Abos, vor allem mit den Modellen Hyundai Ioniq 5, Ioniq 6 und Kona Elektro. Mit 5.000 geplanten Einheiten für 2025 wird das Volumen der Partnerschaft mehr als verdoppelt. "Das Auto-Abo ist eine hervorragende Möglichkeit, Elektromobilität erlebbar zu machen und bestehende Vorurteile abzubauen", sagt Tobias Krumnikl, Abteilungsleiter Gewerbekunden & Gebrauchtwagenstrategie bei Hyundai Motor Deutschland.

Flexible Fahrzeugwahl und kurze Lieferzeiten

Über das gesamte Jahr 2025 hinweg wird Finn eine breite Palette an Hyundai-Fahrzeugen im Rundum-Sorglos-Paket anbieten. Vom kompakten Hyundai i10 bis zum vollelektrischen Siebensitzer Ioniq 9 stehen nahezu alle Modelle bereit. Highlights sind die neuen Elektromodelle Hyundai Inster und Ioniq 9, die direkt zum Marktstart über das Abo verfügbar sind. Viele Fahrzeuge lassen sich mit wenigen Tagen Lieferzeit buchen, mit flexiblen Laufzeiten zwischen sechs und 24 Monaten.

Elektro-Anteil Finn-Flotte soll auf 80 Prozent steigen

Für viele Nutzer ist das Auto-Abo eine einfache Möglichkeit, Elektromobilität ohne langfristige Verpflichtung zu testen. Finn verzeichnet eine steigende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen und plant, bis 2028 den Elektro-Anteil seiner Flotte auf über 80 Prozent zu erhöhen. Hyundai verfolgt ebenfalls ambitionierte Klimaziele: Ab 2026 werden in Deutschland alle Modellreihen mit alternativen Antrieben angeboten, ab 2035 sollen in Europa nur noch emissionsfreie Hyundai-Modelle verkauft werden.