Neue Mobilität verbindet Energie und Daten
Die IAA Mobility 2025 zeigt, dass moderne Mobilität weit über Fahrzeuge hinausgeht: Ladeinfrastruktur, Energiemanagement und datenbasierte Dienstleistungen rücken ins Zentrum. Intelligente Ladelösungen, Vehicle-to-Grid-Technologien und digitale Energieplattformen vernetzen Autos mit Stadt, Stromnetz und Nutzer. Unternehmen wie Valeo, Bosch oder EnBW demonstrieren, wie Fahrzeuge künftig als Energiespeicher dienen und Ladeparks zum Aufenthaltsort werden. IBM, SAP und PwC zeigen Softwarelösungen für effizientere Mobilität und datenbasierte Geschäftsmodelle. Mahle und Murata präsentieren neue Komponenten für Thermomanagement, ADAS und Konnektivität. Und auf dem NeX25 Summit von E.ON geht es um sektorübergreifende Lösungen für Energie- und Verkehrswende. Die neue Mobilität ist vernetzt, skalierbar – und messbar effizient.
EnBW: Ladeparks mit Aufenthaltsqualität
EnBW zeigt auf dem Open Space am Königsplatz sein Konzept für künftige Ladeinfrastruktur. Der NextLevel-Ladepark verbindet Schnellladen mit Aufenthaltsqualität, etwa durch barrierefreie Plätze, Solardach und Services. Ergänzend stellt EnBW die Plattform HyperNetz mit europaweit über 700.000 Ladepunkten und der Mobility+ App vor. Ort: Open Space am Königsplatz
E.ON: Summit für Energie und Mobilität
Mit dem NeX25 Energy & Mobility Summit richtet E.ON am 10. September im ICM eine eigene Konferenz aus. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für Sektorkopplung, Flexibilitätsmanagement und digitale Plattformstrategien. Gezeigt werden zudem anwendungsnahe Technologien für Lade-, Speicher- und Steuerungssysteme. Ort: International Congress Center (ICM)
Valeo: Vehicle-to-Grid und Thermomanagement
Valeo präsentiert die Ineez™ AC-Ladesäule mit Vehicle-to-Grid-Funktion sowie einen modularen On-Board-Charger für flexible Integration in verschiedene Fahrzeugkonzepte. Ergänzt wird das Angebot durch neue Thermomanagementlösungen, die Ladezeit und Reichweite optimieren. Ort: Halle B2.C30
SAP: Vernetzte Prozesse für Mobilität
SAP ist mit einem Showtruck auf dem Messegelände vertreten und zeigt Lösungen rund um S/4HANA, Business AI und vernetzte Automotive-Prozesse. Gemeinsam mit Capgemini beteiligt sich SAP am Blue Forum, wo es um datengetriebene Anwendungen für Flotten und Mobilität geht.
Ort: Atrium A01
PwC: Nachhaltige Mobilität und Finanzierung
Im Summit betreibt PwC den Smart Mobility Space. Dort stehen Themen wie nachhaltige Mobilität, urbane Entwicklung und regulatorische Fragen im Fokus. Zudem zeigt PwC Strategien zur Zusammenarbeit mit Start-ups und zur Finanzierung von Mobilitätslösungen. Ort: Summit Halle B3.C20
Mobileye: ADAS und autonome Fahrdienste
Mobileye beteiligt sich an den ADAS-Demofahrten und zeigt das Assistenzsystem SuperVision™ mit cloudbasierter HD-Kartierung via REM™. Ergänzt wird der Auftritt durch die Plattform Drive™ für autonome Mobilitätsdienste auf Level 4.Ort: Halle B1.B30
Murata: Sensorik und Telematik im Fokus
Murata stellt neue Telematik- und Sensorsysteme vor. Gezeigt werden ein Reifenzustandsmonitor, ein Ultraschallreinigungssystem für Sensorik, MEMS-Lösungen zur Lichtregelung sowie eine sichere Fahrzeug-Cloud-Anbindung für OTA-Funktionen. Ort: Halle A1.A20
Mahle: Range Extender und Thermomanagement
Mahle präsentiert einen neuen Range Extender mit 85 kW sowie ein Thermomanagementmodul, das Antrieb, Batterie und Innenraum gemeinsam reguliert. Beide Systeme sollen die Effizienz elektrifizierter Antriebe im Flotteneinsatz erhöhen. Ort: Halle A1.C20