Interview BMW-Flottenchef Schulz

BMW-Flottenchef Wolfgang Schulz im Interview
„Jeder zweite MINI fährt schon vollelektrisch“

Wolfgang Schulz, Leiter Vertrieb an Flottenkunden Markt Deutschland, erklärt im Interview, warum Flottenkunden stark auf elektrifizierte Modelle setzen, welche Rolle steuerliche Vorteile spielen und welche Highlights die IAA bringt.

BMW-Flottenchef Wolfgang Schulz über E-Mobilität, steuerliche Vorteile, die Neue Klasse und Lieferzeiten.
Foto: Gudrun Muschalla

Elektrifizierte Fahrzeuge boomen im Flottenbereich – getrieben von Nachhaltigkeitsstrategien, steuerlichen Vorteilen und attraktiven Produkten. BMW und MINI profitieren besonders stark: Schon jeder zweite verkaufte MINI für Flotten ist vollelektrisch. Auf der IAA 2025 präsentiert die BMW Group ihre Neue Klasse – eine Modellfamilie, die auch für Flottenkunden strategisch entscheidend sein wird. Im Interview spricht Wolfgang Schulz, Leiter Vertrieb an Flottenkunden Markt Deutschland, über die aktuelle Entwicklung, die Effekte von Sonderabschreibungen, die Bedeutung der Neuen Klasse für die BMW Group und warum sich Flottenkunden derzeit auf stabile Lieferzeiten verlassen können.

Wie entwickelt sich die Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen im Flottenbereich?

Die Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen entwickelt sich im Flottenbereich sehr positiv, da diese im Rahmen eines Pull-Effekts natürlich getrieben ist. D.h. unsere Kunden verfolgen ebenfalls eine Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen ihrer Unternehmensstrategie und platzieren dementsprechend auch ein elektrifiziertes Fahrzeugangebot in ihrer Fuhrparkpolicy. Der BEV-Anteil bei MINI ist noch höher als bei BMW aufgrund des MINI-Produktportfolios. Im Flottenbereich ist bereits jeder zweite verkaufte MINI ein vollelektrischer.

Zusätzlich zur positiven Außenwirkung hat auch für unsere Kunden – und für uns als BMW Group ebenfalls – die Einhaltung des CO₂-Footprints einen monetären Aspekt im Rahmen der Anrechnung von CO₂-Zertifikaten. Externe Faktoren wie Dienstwagenbesteuerung sowie auch Abschreibungsmöglichkeiten beschleunigen noch diese Entwicklung.

Welche Rolle spielen die neuen Sonderabschreibungen für gewerblich genutzte Fahrzeuge?

Die Sonderabschreibungen für gewerblich genutzte Fahrzeuge haben einen positiven Effekt für die Kaufentscheidung bei Kauffuhrparks. Je nach Geschäftsmodell des jeweiligen Unternehmens und dem damit verbundenen Business Case kann sich bei den neuen Rahmenbedingungen auch das Investitionsverhalten ändern.

Welche Schwerpunkte setzt die BMW Group auf der diesjährigen IAA?

Für die BMW Group steht die Weltpremiere der Neuen Klasse bei der diesjährigen IAA im Vordergrund. Es geht dabei um eine strategische Neuausrichtung des BMW Produktportfolios, das auch starken Einfluss auf unsere Flottenkunden hat. Die neue MINI-Produktfamilie wird ebenfalls auf der IAA zu sehen sein und stellt ein funktionales Lifestyleprodukt dar. MINI rundet daher unser BMW Group Produktportfolio im Flottenbereich hervorragend ab.

Wie ist aktuell die Planbarkeit von Lieferzeiten für gewerbliche Bestellungen?

Die Planbarkeit von Lieferzeiten bei gewerblichen Bestellungen ist aktuell sehr stabil. BMW Group-Fahrzeuge können nach Bestellung in der Regel innerhalb von drei Monaten geliefert werden.