Interview: Christina Herzog über Genesis-Strategie

Genesis-Chefin Herzog im Gespräch
Premium trifft Elektrostrategie

Im Interview spricht Christina Herzog, Brand Director Genesis Deutschland, über die Positionierung der Premiummarke, die Bedeutung von Flottenkunden und die Rolle elektrischer Modelle im künftigen Portfolio.

Christina Herzog 2025
Foto: Genesis

Genesis will in Deutschland sichtbarer werden – und das in einem hart umkämpften Premiumumfeld. Brand Director Christina Herzog spricht im Interview über die Herausforderungen, eine Luxusmarke im deutschen Markt zu etablieren, und wie das koreanische Prinzip der "Son-Nim"-Kultur dabei helfen soll. Besonders wichtig ist für Genesis der Flottenbereich, der einen Großteil des Premiumsegments ausmacht. Zudem setzt die Marke verstärkt auf Elektrifizierung: Mit GV70, G80 und GV60 bietet Genesis inzwischen drei vollelektrische Modelle an, flankiert von, nach eigenen Angaben, attraktiven Servicepaketen für Geschäftskunden.

Frau Herzog, Sie sind seit Kurzem Brand Director von Genesis Deutschland. Was reizt Sie persönlich an dieser neuen Aufgabe?

Es ist eine sehr spannende Aufgabe, eine südkoreanische Luxusmarke stärker im deutschen Markt zu etablieren. Als ausländischer Premium-Hersteller in Deutschland Fuß zu fassen, ist ein langwieriger Prozess und Genesis befindet sich in einer frühen Wachstumsphase, was die Bekanntheit und Marktdurchdringung in Deutschland angeht. Wir sehen die Etablierung von Genesis in Deutschland eher als Marathon, denn als Sprint: In knapp zehn Jahren seit Marktstart haben wir mit Genesis weltweit über 1 Million Fahrzeuge verkaufen können, daher bin ich zuversichtlich, dass auch Deutschland für Genesis eine Erfolgsgeschichte wird.

Genesis gilt als junge Premiummarke mit eigenem Stil. Wie wollen Sie die Marke hierzulande weiter etablieren – gerade im Wettbewerbsumfeld deutscher Hersteller?

Mit exzellenten Produkten und der koreanischen „Son-Nim“ Kultur, was „Verehrter Gast“ bedeutet. Wir bieten ein einzigartiges Fahrzeugdesign, eine sehr umfangreiche Serienausstattung sowie eine hohe Liebe zum Detail bei Technik und Innenraum-Anmutung. Zusätzlich überzeugen wir durch ein einzigartiges Paket an Service- und Garantieleistungen, damit sich unsere Kunden auch wirklich als verehrte Gäste fühlen.

Welche Rolle spielt der Geschäftskunden- und Flottenbereich in Ihrer Strategie für Deutschland?

Eine sehr große – denn über 80% des Premium-Segments besteht aus Geschäfts- und Flottenkunden und darauf werden wir für Genesis unseren Fokus legen. Besonders wichtig dabei sind die sogenannten „User Chooser“, also Dienstwagen-Fahrer sowie kleinere Flottenkunden („Small Fleet“). Dieses wichtige Segment wollen wir mit unseren hervorragenden Produkten überzeugen.

Wie entwickelt sich das Genesis-Portfolio in puncto Elektrifizierung – und welche Modelle sind besonders für gewerbliche Nutzer interessant?

Wir haben unser Modell-Portfolio frisch überarbeitet und bieten den GV70 und G80 seit diesem Sommer als voll-elektrische Variante mit einer Reichweite von bis zu 570 Kilometern an. Ab September ergänzt der neue GV60 unsere Modellpalette, damit ist Genesis dann vollständig elektrisch aufgestellt. In naher Zukunft planen wir die Einführung neuer Modelle mit Hybridantrieb und starten in Kürze mit unserem ersten E-Performance Modell, dem GV60 Magma.

Für gewerbliche Nutzer bieten wir bei allen unseren Fahrzeugen attraktive Finanzierungs- bzw. Leasingmodelle sowie ein interessantes Servicepaket an. Neben der 5-Jahre/75.000 km Garantie enthält dieses auch einen kostenlosen Hol- und Bringservice bei Werkstattaufenthalten inklusive einem gratis Ersatzwagen.

Was dürfen wir von Genesis zur IAA Mobility erwarten – wird es Neuheiten oder Premieren geben?

In unserem Genesis Studio mitten in Münchens Innenstadt präsentieren wir unsere frisch überarbeitete Elektro-Modellpalette. Vor allem der GV60 wird im Fokus stehen, da er in München seine Europapremiere feiert. Motorsport Fans dürfen sich über einen ersten Blick auf unsere kommenden Magma Performance Modelle sowie unser Hypercar GMR-001 aus dem Genesis Magma Motorsport Team freuen, mit dem wir ab 2026 auf Langstreckenrennen in der LMDh-Klasse antreten werden.