Elektrifizierung, neue Fahrzeugkonzepte und digitale Services stehen im Mittelpunkt des Auftritts von Mercedes-Benz Vans auf der IAA Mobility. Im Interview erläutert David Perdomo Hollatz, derzeit Leiter Vertrieb und Marketing von Mercedes-Benz Vans Deutschland, wie sich die Nachfrage nach E-Transportern entwickelt, welche Neuheiten für Flottenkunden relevant sind und wie digitale Angebote den Betrieb erleichtern. Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Hollatz eine neue Aufgabe: Er wird Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland.
Elektrifizierung ist ein zentrales Thema der IAA. Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Ihren E-Vans im Flottensegment, und mit welchen Maßnahmen fördern Sie die Umstellung auf elektrische Transporter?
Im vergangenen Jahr haben wir weltweit 19.500 eVans verkauft. In Europa entfallen 10 Prozent aller Verkäufe auf diese Fahrzeuge. Und erst kürzlich haben wir einen Einzelauftrag über 5.000 elektrische Transporter erhalten, die in den kommenden Monaten an Amazons Lieferpartner übergeben werden – definitiv ein Beleg für die Nachfrage nach unserem elektrifizierten Portfolio.
Generell sind wir von den ökologischen und ökonomischen Vorteilen vollelektrischer Vans überzeugt und haben die Weichen für eine vollelektrische Zukunft gestellt. Schon heute bieten wir in allen Baureihen Elektrofahrzeuge an. Kunden sowie Aufbauhersteller können in jedem Segment einen vollelektrischen Van wählen, egal ob für den gewerblichen oder privaten Einsatz. Das bedeutet, wir können flexibel auf die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden reagieren.
Welche konkreten Innovationen oder neuen Produkte präsentieren Sie auf der IAA Mobility, die für Flottenbetreiber und Fuhrparkmanager besonders relevant sind?
Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Vans wird auf der diesjährigen IAA Mobility mit einem Prototypen des Mercedes-Benz VLE vertreten sein. Mit seiner Markteinführung in 2026 läutet der vollelektrische VLE eine neue Ära ein. Mit bis zu acht Sitzen wird das VLE-Portfolio von flexiblen Fahrzeugen für Familien und freizeitaktive Kunden bis hin zu exklusiven Shuttles reichen. Weil der Kundenmehrwert für Mercedes‑Benz von zentraler Bedeutung ist, wird der VLE perfekt den Bedürfnissen und Anforderungen in Sachen Design, Variabilität und Alltagstauglichkeit entsprechen. Der vollelektrische VLE vereint das Beste aus zwei Welten: er kombiniert das Fahrverhalten einer Limousine mit der Vielseitigkeit eines MPV.
Digitalisierung, Konnektivität und Services rund ums Fahrzeug gewinnen an Bedeutung. Welche Lösungen bieten Sie an, um gewerbliche Kunden beim effizienten Flottenmanagement zu unterstützen?
Unser digitales Ökosystem bietet Kunden aller Flottengrößen bereits heute attraktive Lösungen. Mit Mercedes-Benz Digital Extras steht jedem Kunden eine Plattform zur Verfügung, auf der er seine Fahrzeuge und relevanten Dienste verwalten kann. Ganz neu ist hier beispielsweise der Van Uptime Monitor für gewerbliche Transporter, der unsere Kunden bei der Erreichung einer optimierten Betriebszeit ihrer Fahrzeuge durch Echtzeitdiagnose unterstützt. Sei es für einzelne Fahrzeuge oder für die gesamte Flotte.
Für diejenigen, die darüber hinaus ein Flottenmanagement zur Verwaltung ihres Fuhrparks suchen, bietet Mercedes-Benz Fleet Pilot eine hervorragende Alternative. Große Flotten profitieren von einer vereinfachten Integration ihrer Fahrzeuge in bestehende Systeme.