In ihrem kürzlich veröffentlichten Sondierungspapier haben CDU, CSU und SPD angekündigt, den Kauf von Elektrofahrzeugen wieder durch direkte Subventionen fördern zu wollen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die zuvor rückläufige Nachfrage nach E-Autos zu beleben und die Elektromobilität in Deutschland weiter voranzutreiben.
Förderstopp 2023 führte zu Nachfragerückgang
Ende 2023 wurde die bestehende Kaufprämie für E-Autos aufgrund von Haushaltsengpässen von der damaligen Ampel-Koalition abrupt eingestellt. Dies führte zu einem spürbaren Rückgang der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, planen die potenziellen Koalitionspartner nun, neue Kaufanreize einzuführen.
Branchenexperten fordern nachhaltige Lösungen
Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßte die angekündigte Förderung der Elektromobilität. Verbandspräsident Arne Joswig betonte, dass Elektromobilität aufgrund höherer Anschaffungskosten, hoher Strompreise und mangelnder Ladeinfrastruktur noch kein Selbstläufer sei. Eine kluge Förderpolitik sowie eine deutliche Senkung der Strompreise seien erforderlich, um dieser Technologie zum Durchbruch zu verhelfen.
Technologievielfalt bleibt entscheidend
Zudem macht Joswig deutlich, dass eine Technologievielfalt entscheidend ist, um alle Kundenbedürfnisse abzudecken: „Derzeit können reine Elektrofahrzeuge noch nicht alle Kundenbedürfnisse abdecken, sodass regenerative und CO₂-neutrale Kraftstoffe für die Defossilisierung des Straßenverkehrs unerlässlich sind. Hier muss die Regierungskoalition noch zusätzliche Anreizsysteme finden, damit der Markthochlauf dieser modernen Kraftstoffe gelingt und explodierende CO₂-Preise in Zukunft verhindert werden können. Automobilität muss für alle erschwinglich sein und bleiben. Angesichts steigender Kosten ist auch die beabsichtigte Erhöhung der Pendlerpauschale ein wichtiges Signal für die Millionen Berufspendler in Deutschland – egal welches Verkehrsmittel sie letztlich wählen.“
Wie geht es weiter?
Die genaue Ausgestaltung der neuen Kaufprämie ist derzeit noch offen. In den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen werden CDU, CSU und SPD die Details erarbeiten. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um die Elektromobilität in Deutschland nachhaltig zu fördern.