Mercedes Fleet Pilot für Fuhrparks

Fleet Pilot bündelt Daten für effiziente Fuhrparks
Neues Flottenportal von Mercedes für Unternehmen

Mercedes-Benz bündelt mit dem neuen Fleet Pilot Flottenkennzahlen, Standortdaten und Wartungshinweise in einem Portal – erstmals auch für andere Marken, ganz ohne Hardware-Nachrüstung.

DEUTSCH: Mercedes-Benz Fleet Pilot: Neues Portal für effizientes Flottenmanagement

GERMAN: Mercedes-Benz Fleet Pilot: Neues Portal für effizientes Flottenmanagement
Foto: Mercedes-Benz AG – Communicati

Neue Plattform für das Flottenmanagement

Mit dem Mercedes-Benz Fleet Pilot startet der Hersteller eine neue webbasierte Lösung für gewerbliche Flottenkunden. Das Portal bündelt in Echtzeit relevante Kennzahlen aus der Fahrzeugflotte und stellt sie übersichtlich in Dashboards, Grafiken und Tabellen dar. Damit ersetzt Fleet Pilot das bisherige Portal connect business und soll Fuhrparkleitern helfen, Abläufe zu optimieren und Kosten besser zu steuern. Besonders für Betriebe mit vielen Fahrzeugen oder wechselnden Einsatzorten schafft das System mehr Transparenz im Tagesgeschäft – von der Einsatzplanung bis zur Wartung.

DEUTSCH:Mercedes-Benz Fleet Pilot: Neues Portal für effizientes Flottenmanagement

GERMAN: Mercedes-Benz Fleet Pilot: Neues Portal für effizientes Flottenmanagement
Mercedes-Benz AG – Communicati

Über das Modul „Ortung & Geofencing“ ermöglicht der Mercedes-Benz Fleet Pilot die präzise.

Markenübergreifende Nutzung ohne Nachrüstung

Ein besonderes Merkmal: Der Fleet Pilot funktioniert nicht nur mit Mercedes-Fahrzeugen. Als erstes Flottenportal eines Herstellers lässt sich das System nach eigenen Angaben auch für andere Marken nutzen – und zwar ohne zusätzliche Hardware-Nachrüstung. Das Kommunikationsmodul ist bei Mercedes-Benz ab Werk verbaut, weitere Hersteller lassen sich direkt über das Portal hinzufügen. Für gemischte Fuhrparks, die häufig aus Leasing- und Poolfahrzeugen unterschiedlicher Marken bestehen, kann das eine deutliche Vereinfachung bringen. So entfällt die zeitaufwendige Integration externer Systeme. Aktuell ist der Dienst in acht europäischen Ländern verfügbar, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Belgien, Niederlande und das Vereinigte Königreich.

ENGLISCH: Mercedes-Benz Fleet Pilot: New portal for efficient fleet management

ENGLISH: Mercedes-Benz Fleet Pilot: New portal for efficient fleet management
Mercedes-Benz AG – Communicati

Der Mercedes-Benz Fleet Pilot unterstützt das Flottenmanagement mit einer detaillierten Fahrtenliste und Telematikdaten in Echtzeit.

Vier Module für unterschiedliche Einsatzfelder

Fleet Pilot umfasst vier einzeln aktivierbare Dienste.

  • Ortung & Geofencing liefert Positionsdaten und ermöglicht virtuelle Grenzen, sogenannte Geofences, die bei Ein- oder Ausfahrt automatisch Meldungen auslösen.
  • Die Fahrtenliste dokumentiert Strecken, zeigt Routenverläufe („Snail Trail“) und erlaubt gezielte Analysen oder Exporte. So lassen sich zum Beispiel Fahrten zwischen Einsatzorten besser nachvollziehen und Touren effizienter gestalten.
  • Über den Fahrzeugzustand können Wartungsbedarfe frühzeitig erkannt werden – etwa bei fälligen Services oder Verschleißteilen. Auch Fehlermeldungen oder Warnhinweise werden im Portal zentral angezeigt.
  • Der Dienst Effizienz & Trends visualisiert den Energieverbrauch und die Laufleistungen der Flotte. So können Flottenverantwortliche Fahrstile vergleichen, Verbrauchsmuster erkennen und Einsparpotenziale ermitteln.

Testphase und Nutzerzugang

Bestehende Kunden wurden automatisch auf das neue System umgestellt. Neue Anwender können Fleet Pilot nach Registrierung bis zum Ende des Folgemonats kostenlos testen. Für die Einrichtung sind lediglich eine Mercedes-Benz ID und ein Firmenprofil nötig, über das sich Fahrzeuge und Nutzer zuordnen lassen. Über die Benutzeroberfläche können verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten vergeben werden – etwa für Disponenten, Werkstattleiter oder Buchhaltung. Das erleichtert die Zusammenarbeit und reduziert Rückfragen.

ENGLISCH: Mercedes-Benz Fleet Pilot: New portal for efficient fleet management

ENGLISH: Mercedes-Benz Fleet Pilot: New portal for efficient fleet management
Mercedes-Benz AG – Communicati

Im Modul „Fahrzeugstatus“ überwacht der Fleet Pilot wichtige Fahrzeugdaten wie Wartungsintervalle, Ölstand und Reifendruck – zentral für die Fuhrparksteuerung.

Datenschutz und IT-Sicherheit im Fokus

Mercedes-Benz betont den hohen Standard bei Datenschutz und Datensicherheit. Das Kommunikationsmodul mit crashsicherer SIM-Karte überträgt Fahrzeuginformationen verschlüsselt. Zwei Sicherheitsebenen sollen die Integrität und Verfügbarkeit der Daten gewährleisten. Alle Systeme werden regelmäßig extern überprüft. Nutzer können selbst entscheiden, welche Daten sie freigeben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden. Gerade im Flottenmanagement, wo sensible Bewegungs- und Nutzungsdaten anfallen, ist Transparenz entscheidend, um Vertrauen bei Unternehmen und Fahrern zu schaffen.

Schrittweise Erweiterung geplant

Das Portal soll kontinuierlich ausgebaut werden. Geplant ist die Integration weiterer Services wie Van Uptime Monitor oder eine Online-Servicetermin-Buchung. Auch die Anbindung externer Systeme, etwa zur Fuhrparkverwaltung oder zur Abrechnung von Dienstfahrten, wird geprüft. Ziel ist ein umfassendes digitales Ökosystem für Unternehmensflotten – mit zentralem Zugriff auf Daten, Analysen und Wartungsprozesse. Damit entwickelt sich Mercedes-Benz Connectivity Services zunehmend zu einem strategischen Partner für vernetzte Mobilität im gewerblichen Umfeld.