Zwei Unternehmen bündeln ihr Know-how: Mercedes-Benz in Sachen Elektromobilität und The Mobility House im Bereich Ladetechnologien. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Elektrofahrzeuge über intelligente Ladeangebote nahtlos in private Stromnetze zu integrieren.
Laden mit System: V1G und V2G
Die Partnerschaft umfasst intelligente Ladeangebote für private Haushalte, die sowohl unidirektionale (Vehicle-1-Grid/V1G) als auch bidirektionale (Vehicle-2-Grid/V2G) Lösungen bieten. Bei V1G wird das Fahrzeug intelligent und möglichst kostengünstig geladen. Dahingegen können bei V2G Elektrofahrzeuge auch Strom zurück ins Netz einspeisen.
Mercedes-Benz plant, die smarten Ladesysteme schrittweise mit neuen Modellen auszurollen. Schon die erste Ausbaustufe ermöglicht es, Ladevorgänge zeitlich zu optimieren – also dann zu laden, wenn besonders viel Wind- oder Solarstrom im Netz ist.
Das Auto wird zum Stromspeicher.
Die V2G-Technologie macht Elektroautos zu aktiven Elementen im Stromnetz. Während das Fahrzeug steht – zu Hause oder am Arbeitsplatz – kann es Energie speichern oder abgeben. Eine Analyse zeigt: Schon zwei Millionen V2G-fähige Fahrzeuge könnten in Deutschland fast die Hälfte der heute üblichen Abschaltungen von erneuerbaren Energien verhindern.
Schrittweise Einführung
Mercedes-Benz plant die schrittweise Einführung smarter Ladeangebote mit der neuen Elektrofahrzeug-Generation. In einer ersten Entwicklungsstufe werden Ladevorgänge an der heimischen Wallbox intelligent gesteuert, sodass das Laden von Grünstrom zum bestmöglichen Zeitpunkt stattfindet. Das intelligente System soll immer dann laden, wenn viel regenerativ erzeugter Strom im Energienetz vorhanden ist.
Wirtschaftlich und nachhaltig
Durch die Integration in den Energiemarkt könnten Elektroautos künftig nicht nur emissionsfrei fahren, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen. Mercedes-Benz und The Mobility House rechnen damit, dass sich die Stromkosten im dreistelligen Millionenbereich senken lassen – ein Potenzial, das nicht nur einzelnen Haushalten, sondern dem gesamten Netz zugutekommt.
"Die intelligente Integration von Elektrofahrzeugen in das Energiesystem ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Mobilitätszukunft. Gemeinsam mit Mercedes-Benz bringen wir die Vehicle-to-Grid-Technologie aus der Vision in die Realität – und verwirklichen eine emissionsfreie und kosteneffiziente Elektromobilität", sagt Thomas Raffeiner, CEO von The Mobility House