Neue Plattform für den B2B-Fahrzeughandel
Sixt erweitert sein digitales Angebot und startet mit Sixtcarhub.com eine Remarketing-Plattform für gewerbliche Partner. Darüber können künftig nicht nur Fahrzeuge aus der eigenen Flotte, sondern auch Autos und Nutzfahrzeuge anderer Anbieter vermarktet werden. Zum Start ist der Service in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien verfügbar.
Digitale Vermarktung ohne eigene Plattform
Das Konzept ist einfach: Verkäufer benötigen keine eigene Plattform. Sixt übernimmt die gesamte Abwicklung – von der Fahrzeugprüfung über Preisvorschläge bis hin zur Verkaufsabwicklung. Damit sollen Flottenbetreiber Zeit sparen und schneller verkaufen können.
Remarketing über Consignment-Struktur
Neu ist die von Sixt angebotene Consignment-Struktur. Die Fahrzeuge bleiben im Besitz des Verkäufers, während Sixt die Vermarktung übernimmt. Der Verkauf erfolgt direkt über das eigene Händlernetzwerk, ohne Zwischenhändler. So wird der Prozess transparenter und kann laut Unternehmen zu höheren Erlösen führen.
Ziel: mehr Effizienz und Transparenz
Durch die direkte Abwicklung mit geprüften Händlern sollen für Verkäufer und Käufer Vorteile entstehen: geringere Kosten, effizientere Abläufe und ein sicherer Handel. Auch für Käufer bietet das Modell Vorteile, etwa durch geprüfte Fahrzeuge und direkte Preisstrukturen.
Strategischer Baustein für das Flottengeschäft
"Mit Sixtcarhub.com öffnen wir unsere Remarketing-Infrastruktur für gewerbliche Partner", sagt Dr. Nils Hüske, Chief Commercial Officer bei Sixt. Die Plattform sei ein zentraler Bestandteil der Flottenrotation und soll den Wiederverkauf der eigenen Fahrzeuge erleichtern.
Registrierung für interessierte Partner
Interessierte Flottenbetreiber, Leasinggesellschaften und Händler können sich ab sofort auf sixtcarhub.com registrieren. Dort läuft die gesamte Verifizierung und Abwicklung digital ab.






