Timo Sillober wird CEO E.ON Drive Infrastructure

Führungswechsel bei E.ON Drive Infrastructure
Timo Sillober wird CEO für Ladeinfrastruktur

Führungswechsel bei E.ON Drive Infrastructure: Timo Sillober übernimmt als CEO die Verantwortung für Strategie, Wachstum und die europäische Positionierung des Ladeinfrastrukturgeschäfts.

Timo Sillober ist neuer CEO von E.ON Drive Infrastructure.
Foto: Oskar Sieber/ Thomas Tolstrup

Bei E.ON Drive Infrastructure steht ein Wechsel an der Spitze an: Timo Sillober übernimmt die Rolle des Chief Executive Officer (CEO). Damit verantwortet er künftig die strategische Weiterentwicklung und langfristige Positionierung des Unternehmens im europäischen Markt für Ladeinfrastruktur.

Verantwortung für Europas E-Ladenetze

E.ON Drive Infrastructure betreibt mehr als 8.000 eigene Ladepunkte in über zehn Ländern. Das Spektrum reicht von AC- und DC-Ladestationen in Städten bis zu Schnellladern entlang von Autobahnen sowie Standorten im Einzelhandel. Auch Ladeparks für elektrische Lkw gehören zum Portfolio.

Karriere zwischen Energie und Digitalisierung

Sillober startete seine Laufbahn 1997 bei Infineon/Siemens im Finanzbereich, bevor er sich zunehmend auf IT und Softwareentwicklung spezialisierte. Nach mehreren Jahren bei Siemens und Vodafone wechselte er 2015 zur EnBW, wo er als Chief Marketing & Operations Officer den Ausbau der Elektromobilität vorantrieb.

Erfahrung aus Energiewirtschaft und Telekommunikation

Zuletzt war Timo Sillober CEO bei Energiekonzepte Deutschland. Dort leitete er den Wandel des Unternehmens hin zu einem Anbieter vernetzter Energieprodukte für private Haushalte. Diese Erfahrung bringt er nun in den Bereich öffentlicher Ladeinfrastruktur bei E.ON ein.

Zusammenarbeit im Führungsteam

Gemeinsam mit Arjan van der Eijk (COO) und Stefan Schütte (CFO) bildet Sillober die Geschäftsführung von E.ON Drive Infrastructure. Das Trio soll den weiteren Ausbau des Ladenetzes in Europa koordinieren und neue Impulse in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens setzen.