Top-SUVs im Flottenmarkt 2024: Deutsche dominieren

Große SUV im Flottenmarkt
Deutsche Marken dominieren die Top 10

BMW X5 an der Spitze, deutsche Hersteller klar führend. Plug-in-Hybride und Diesel bleiben bei Flottenkunden im Segment große SUV beliebt. Die Top 10 in der Bildergalerie.

Deutsche Marken dominieren die Top 10

Im Flottenmarkt der großen SUV beherrschen deutsche Hersteller das Feld deutlich. Von den zehn beliebtesten Modellen im zweiten Halbjahr 2024 stammen allein sieben aus deutscher Produktion. Die Spitzenposition sichert sich mit klarem Abstand der BMW X5 mit einem Segmentanteil von 14,7 Prozent.

Volvo als einziger Nicht-Deutscher in den Top 10

Einziger ausländischer Vertreter ist der Volvo XC90 auf Platz zwei. Mit 11,8 Prozent Segmentanteil und seinem Plug-in-Hybridantrieb (228 kW) punktet der Schwede vor allem bei Nachhaltigkeitsstrategien vieler Flottenmanager.

Flottenmarkt Top Ten große SUV
Dataforce

Vielfalt bei den Antrieben

Das Ranking zeigt auch, dass sich die Antriebsarten zunehmend diversifizieren. Neben Dieselaggregaten wie beim Audi Q7 50 TDI Quattro oder dem VW Touareg finden sich auch leistungsstarke Plug-in-Hybride, darunter der Porsche Cayenne 3.0 E-Hybrid. Rein elektrisch treten Mercedes mit dem EQE SUV und BMW mit dem iX an – ein Zeichen, dass die Elektromobilität in diesem Segment an Bedeutung gewinnt.

Premiumqualität zählt

Auffällig ist der Fokus auf Premiumhersteller. Modelle wie der Mercedes G 63 AMG (430 kW) oder der Audi Q8 50 TDI Quattro stehen exemplarisch für Fahrzeuge, die nicht nur durch Größe, sondern auch durch Ausstattung und Performance punkten.