Car-Sharing ist in Deutschland längst etabliert, doch was tun, wenn ein reguläres Auto nicht ausreicht? 123-Transporter, ein Start-up aus Österreich, bietet mit seinem Transporter-Sharing eine digitale und flexible Lösung für Unternehmen und Privatpersonen. Mit nur wenigen Klicks lassen sich die Fahrzeuge rund um die Uhr buchen und kontaktlos nutzen – perfekt für Firmen, die Transporter nach Bedarf mieten wollen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.
Flexibles Transporter-Sharing: 123-Transporter erweitert Angebot in Deutschland
Das Konzept von 123-Transporter ist praktisch: Kunden können jederzeit einen Transporter über die Online-Plattform mieten und ihn per Smartphone öffnen. Die Transporter, die bereits in Städten wie München, Stuttgart und Köln verfügbar sind, eignen sich besonders für Unternehmen und Mittelständler, die flexible Transportlösungen suchen, ohne eigene Fahrzeuge anschaffen zu müssen. „Unser Ziel ist es, bis Mitte 2025 eine Flotte von 1.500 Fahrzeugen in Deutschland anzubieten.
123-Transporter deckt wachsenden Bedarf in urbanen Räumen
Die Nachfrage nach flexiblen und nachhaltigen Mobilitätslösungen steigt, besonders in dicht besiedelten Städten. Der neue Service, der per Online-Buchungen funktioniert, ist derzeit in den Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Hessen zu bekommen. „Wir bieten beispielsweise in Köln 35 Transporter, in München 29 Fahrzeuge und in Stuttgart 25 Vans an, sind aber auch in weiteren Städten wie Dresden, Düsseldorf, Fulda oder Kaiserslautern präsent“, erklärt Peter Baumgartner, Geschäftsführer von 123-Transporter Deutschland. In Summe sind mittlerweile rund 220 Vans verfügbar. Die Fahrzeuge lassen sich per App öffnen, sodass die Nutzung beziehungsweise Buchung tatsächlich rund um die Uhr möglich ist.

„Wir bieten derzeit in Köln 35 Transporter, in München 29 Fahrzeuge und in Stuttgart 25 Vans an, sind aber auch in weiteren Städten wie Dresden, Düsseldorf, Fulda oder Kaiserslautern präsent“, erklärt Peter Baumgartner, Geschäftsführer von 123-Transporter Deutschland, das Konzept des Transporter-Sharings.
Möbelhaus Mömax ist der erste große Partner
Kooperationen mit renommierten Partnern wie Mömax ermöglichen es, das Angebot kontinuierlich auszubauen – bei sechs Märkten des Möbelhauses stehen derzeit Leih-Transporter bereit. „Aktuell bereiten wir weitere Kooperationen vor, um unseren Kunden an noch mehr Standorten Fahrzeuge zur Verfügung stellen zu können“, sagt Baumgartner. Dabei geht es sowohl um Partner, die, wie etwa Mömax, ihre Standortfläche zur Verfügung stellen, als auch um Partner mit eigener Transporter-Flotte – um so selbst zum Vermieter zu werden. Im Umkehrschluss ist es aber ebenso möglich, Transporter zu speziellen Konditionen für Geschäftskunden zu mieten.