XPENG integriert Plugsurfing-Zugang

XPeng baut Ladezugang aus
Mit Plugsurfing 940.000 Ladepunkte europaweit

XPeng kooperiert mit Plugsurfing und erweitert sein Ladenetz auf 940.000 Ladepunkte in 27 Ländern. Die Nutzung erfolgt per App oder Fahrzeugdisplay, inklusive Navigation und Tarifinfo in Echtzeit.

Xpeng G6
Foto: Xpeng

XPeng geht eine strategische Partnerschaft mit dem europäischen Ladedienstleister Plugsurfing ein. Das Ziel: XPeng-Kunden sollen ab sofort Zugang zu einem der umfangreichsten Ladenetzwerke Europas erhalten – mit über 940.000 Ladepunkten in 27 Ländern, betrieben von mehr als 500 Ladeinfrastrukturpartnern.

Xpeng G6
Xpeng

XPeng-Fahrer laden jetzt europaweit an 940.000 Plugsurfing-Stationen – bequem per App oder Fahrzeugdisplay.

Navigation und Tarifübersicht inklusive

Der neue Service läuft über den Fahrzeugbildschirm oder die XPeng-App. Angezeigt werden dort laut Hersteller nicht nur verfügbare Stationen, sondern auch aktuelle Preise, Ladeleistungen und die Möglichkeit, den Ladevorgang aus der Ferne zu starten oder zu stoppen. Bezahlt wird digital. Dazu müssen sich die User in der App registrieren und E-Mail-Adresse sowie Kreditkartendaten hinterlegen. Die Benutzeroberfläche soll speziell auf europäische Anforderungen abgestimmt worden sein – inklusive Sprachsuche, Streckenplanung und Filterfunktionen.

Extra für den deutschen Markt: Die ersten 1.000 XPeng-Käufer erhalten eine kostenlose Ladekarte, die Zugriff auf alle Plugsurfing-Stationen ermöglicht.