Die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Sie müssen detaillierte Angaben zu ihren CO₂-Emissionen machen – insbesondere auch zu den Emissionen ihrer Fahrzeugflotten. Mit dem neuen DKV Mobility Carbon Monitor bietet der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility eine Lösung, die Fuhrparkbetreibern eine präzise und unkomplizierte Erfassung ihrer Flottenemissionen ermöglicht.
Automatische CO₂-Berechnung für den gesamten Kraftstoff-Lebenszyklus
Der DKV Mobility Carbon Monitor berechnet CO₂-Äquivalente (CO₂e) automatisch für alle Tank- und Ladevorgänge, die über die DKV Mobility-Plattform abgewickelt werden. Dabei werden die Emissionen länderspezifisch und über den gesamten Kraftstoff-Lebenszyklus (Well-to-Wheel) erfasst – von der Energiegewinnung bis zur Nutzung im Fahrzeug.
Das Tool generiert einen jährlichen CO₂e-Bericht inklusive detaillierter Flottenemissionsbilanz sowie einen Methodikbericht, der die Datenbasis und Berechnungsmethoden erläutert. Unternehmen können diese Dokumente direkt für ihre CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung verwenden.
Warum ist das relevant für Fuhrparkmanager?
Viele Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre CO₂-Bilanzen transparent offenzulegen. Die neue EU-Richtlinie verpflichtet bereits zahlreiche Betriebe zur umfassenden Berichterstattung – und auch kleinere Unternehmen könnten indirekt betroffen sein, wenn Geschäftspartner CO₂-Informationen für eigene Nachhaltigkeitsberichte einfordern.
Markus Präßl, Managing Director Sales & Customer Success bei DKV Mobility, erklärt:"Unternehmen mit belastbaren Daten zu ihren Flottenemissionen haben in den kommenden Jahren einen klaren Wettbewerbsvorteil. Der DKV Mobility Carbon Monitor ermöglicht eine einfache und verlässliche Dokumentation – und das mit minimalem Aufwand für Fuhrparkmanager."
Der DKV Mobility Carbon Monitor ist Teil des Premium-Pakets von DKV Analytics und über das digitale Kundenportal von DKV Mobility verfügbar. Neben der jährlichen CO₂e-Bilanz können Unternehmen auch detaillierte Emissionsdaten für einzelne Tank- und Ladevorgänge abrufen und exportieren.