E-Flotten für die letzte Meile: DHL-Tochter setzt auf E-Transporter von nextmove

E-Flotten für die letzte Meile
DHL-Tochter setzt auf E-Transporter von nextmove

DHL 2-Mann-Handling mietet vollelektrische Transporter bei nextmove, um die letzte Meile klimafreundlich zu gestalten – und sperrige Waren effizient und leise zuzustellen.

DHL 2-Mann-Handling nutzt E-Transporter von nextmove für die emissionsfreie Zustellung großer Waren auf der letzten Meile.
Foto: DHL

Emissionsfrei ans Ziel: DHL mietet E-Transporter

Die DHL 2-Mann-Handling GmbH forciert die Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotte und setzt dafür auf die Kompetenz von nextmove. Für die Belieferung auf der sogenannten „letzten Meile“ kommen künftig vollelektrische Kastenwagen zum Einsatz – gemietet bei Deutschlands führender E-Auto-Vermietung. Das Ziel: Logistik nachhaltiger gestalten und gleichzeitig wirtschaftlich fahren.
Das Besondere: Die DHL-Tochter transportiert hauptsächlich sperrige Güter wie Möbel, Haushaltsgroßgeräte oder Fernseher. Genau hier zeigen die E-Transporter ihre Stärken – leise, emissionsfrei und leistungsfähig auch unter hoher Last.

DHL 2-Mann-Handling nutzt E-Transporter von nextmove für die emissionsfreie Zustellung großer Waren auf der letzten Meile.
DHL

DHL-Tochter mietet E-Transporter von nextmove für klimafreundliche und leise Auslieferung auf der letzten Meile.

Klimaschutz auf Rädern: Weniger CO₂, kein Diesel

Jeder eingesetzte Elektrotransporter spart laut DHL rund 20,4 Tonnen CO₂-Äquivalente pro Jahr. Zusätzlich werden jährlich etwa 6.400 Liter Diesel eingespart – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. „Mit dem Einsatz der E-Fahrzeuge gehen wir einen wichtigen Schritt“, sagt Beate Seeher, Geschäftsführerin und Nachhaltigkeitsverantwortliche der DHL 2-Mann-Handling GmbH. „Wir können so große Waren nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich zum Kunden bringen.“

Flexibilität zählt: Mietlösung statt Kauf

Für DHL ist die Mietlösung ideal: Statt hohe Investitionen zu tätigen, werden die Fahrzeuge bedarfsorientiert genutzt. Das schafft Planungssicherheit und erlaubt gleichzeitig ein schnelles Hochfahren der Elektroflotte. nextmove bietet dafür ein breites Angebot – vom kompakten Transporter bis zum 4-Tonner mit Kofferaufbau oder Ladebordwand.
„Unsere E-Transporter sind heute bei vielen Branchen im Einsatz – vom Handwerksbetrieb bis zur Stadtverwaltung“, erklärt nextmove-Geschäftsführer Stefan Moeller. „Wer Elektromobilität unkompliziert testen will, ist bei uns richtig.“

Alltagstauglich und leise unterwegs

Die elektrischen Transporter punkten nicht nur ökologisch, sondern auch praktisch: Sie sind leise, haben eine alltagstaugliche Reichweite und können in Innenstädten sowie Umweltzonen problemlos fahren. Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht dürfen zudem mit dem normalen Pkw-Führerschein gefahren werden – ein klarer Vorteil für Unternehmen mit wechselndem Fahrpersonal.

Vom Test zur Dauerlösung

Mehr als 200 elektrische Transporter und über 300 E-Pkw vermietet nextmove deutschlandweit. Und wer nach der Mietphase auf den Geschmack kommt, kann bei Bedarf auch gebrauchte Fahrzeuge kaufen – eine attraktive Option für Flotten, die Elektromobilität dauerhaft integrieren wollen. Mit seinem flexiblen Mietmodell hilft nextmove Unternehmen, die Verkehrswende konkret umzusetzen – und macht es ihnen leicht, nachhaltig mobil zu werden.