EnBW und ACE: Neuer vergünstigter Ladetarif

Günstiger Laden für Mitglieder
Neuer Ladetarif von EnBW und ACE

EnBW und ACE starten Kooperation und bieten ab sofort einen vergünstigten Ladetarif für das EnBW-Schnellladenetz an. Mit „ACE e-POWER“ zahlen ACE-Mitglieder 54 Cent je kWh – ohne Grundgebühr.

EnBW und ACE bieten gemeinsamen Ladetarif an 
Mitglieder des ACE Auto Club Europa laden ab heute im neuen Tarif „ACE e-POWER“ vergünstigt im größten Schnellladenetz Deutschlands
Foto: EnBW/ACE

Das Ladenetz wird übersichtlicher: Im Rahmen der Kooperation vom Energieanbieter EnBW und dem Automobilclub ACE bieten die Partner einen gemeinsamen Ladetarif an. Künftig können ACE-Mitglieder zum festen Preis von 54 Cent pro Kilowattstunde (kWh) und ohne zusätzliche Grundgebühr das EnBW-Schnelladenetz mit mehr als 5.000 Stationen nutzen. Darüber hinaus soll ACE-Mitgliedern mit dem Ladetarif „ACE e-POWER“ auch das gesamte EnBW Hyper-Netz offenstehen: Diese umfasst mehr als 700.000 Ladepunkte hunderter Betreiber in 17 europäischen Ländern von Dänemark bis Italien sowie von Spanien bis Tschechien.

EnBW und ACE bieten gemeinsamen Ladetarif an 
Mitglieder des ACE Auto Club Europa laden ab heute im neuen Tarif „ACE e-POWER“ vergünstigt im größten Schnellladenetz Deutschlands
EnBW/ACE

EnBW und ACE starten Kooperation und bieten ab sofort einen vergünstigten Ladetarif für das EnBW-Schnellladenetz an. Mit „ACE e-POWER“ zahlen ACE-Mitglieder 54 Cent je kWh – ohne Grundgebühr.

EnBW-App im Design des Automobilclubs

Die EnBW betreibt nach eigenen Angaben alle Schnellladepunkte mit 100 Prozent Ökostrom. Die Ladepunkte des EnBW Hyper-Netz finden die ACE-Mitglieder in der EnBW mobility+ App. Diese steht ACE-Mitgliedern ab sofort im ACE-Design zur Verfügung. Um den neuen „ACE e-POWER“ Ladetarif zu nutzen, muss man sich auf der ACE-Webseite unter https://www.ace.de/vorteile/auto-mobilitaet/ladekarte/ anmelden, einmalig einen Zugangscode generieren und diesen nach Registrierung in der EnBW mobility+ App eingeben.