Test Drive Stuttgart: Trends für den Fuhrpark

Rückblick test drive Stuttgart 2025
Die Mischung macht’s – zwischen Theorie und Praxis

Abschluss der Frühjahrstour des firmenauto test drive in Stuttgart: Beim Gastgeber EnBW drehte sich alles um neue Modelle, alternative Antriebe und den direkten Austausch unter Flottenprofis. Rückblick mit großer Bildergalerie.

v. li.: Axel Menger, Senior Account Manager Elektromobilität, EnBW Baden-Württemberg AG, Rui Filipe, Fleet Manager, Hugo Boss AG, ???
Foto: Thomas Küppers

Erfolgreiches Finale der Test Drive Frühjahrstour

Die Frühjahrstour der firmenauto test drive endete mit einem echten Höhepunkt: Bei bestem Wetter versammelten sich rund 40 Fuhrparkverantwortliche bei der EnBW City in Stuttgart, um aktuelle Modelle zu testen, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und neue Impulse für ihre Flottenstrategie zu sammeln. Gastgeber Peter Siegert von der EnBW mobility+ sorgte mit seinem Vortrag für einen gelungenen Einstieg in den Tag.

Netzwerken und Fuhrparkideen aus der Region

Stuttgart bot als Standort ideale Voraussetzungen: viele große Unternehmen mit eigenen Fuhrparks, kurze Wege – und ein starkes Netzwerk. „Man kennt sich, oder lernt sich kennen – und lernt immer wieder dazu“, so fasste es ein Teilnehmer treffend zusammen. Auch Markus Raisch von Kärcher schätzt die Mischung aus Information und Austausch: „Man bekommt einen guten Überblick über aktuelle Modelle – und nimmt konkrete Impulse für den eigenen Fuhrpark mit.“

Elektroautos im direkten Vergleich erfahren

Ein zentrales Thema war die Frage, wie sich Flotten auf alternative Antriebe umstellen lassen. Die Teilnehmer sprachen offen über Herausforderungen, sammelten Ideen – und testeten Modelle mit unterschiedlichen Antrieben direkt vor Ort.

Sibylle Zighmi (AEB SE) etwa setzt voll auf Strom: „Unser Fokus liegt auf den rein elektrischen Fahrzeugen. EnBW als Gastgeber war auch sehr interessant. Man trifft Kollegen von Firmen in der Umgebung. Bekommt neuen Input, gute Gespräche.“

Fahrkomfort, Infotainment und Nutzerfreundlichkeit im Fokus

Gerade im direkten Vergleich wird deutlich, wie unterschiedlich die neuen Modelle aufgestellt sind. „Der firmenauto testdrive bietet eine gelungene Auswahl an Testfahrzeugen. Nicht nur die bekannten Klassiker, sondern auch Newcomer wie Xpeng. Man spürt im direkten Vergleich die großen Unterschiede. Darüber hinaus wird das Infotainment immer wichtiger für die Dienstwagenfahrer. Da ist es vorteilhaft, wenn ich hier auch beraten kann“, sagt Michael Breitling von der Leadec Holding.

Dabei spielte auch die Usability eine große Rolle. So zeigte sich Selcuk Demirer (MHP Management- und Beratungsgesellschaft) etwa vom BYD-Infotainment positiv überrascht: „Man weiß sofort, wo was ist – und kann nach dem Einsteigen einfach losfahren.“

Vom Klassiker bis Newcomer: Vielfältige Testwagenflotte

Das Angebot reichte von etablierten Marken wie zum Beispiel Cupra, Porsche, Renault Volvo, oder VW bis zu spannenden Newcomern wie BYD, Lucid, Polestar und Xpeng. Neu in Stuttgart mit dabei war Honda mit dem CR-V und ZR-V. Doch auch Ford Capri und Explorer sowie der Alpine A110 und R5 sorgten für Neugierde und erhellende Testfahrten.

Testfahrten, Austausch und Beratung – alles an einem Ort

Was den Test Drive auszeichnet, ist die Kombination aus Probefahrten, fundierten Inhalten und unkompliziertem Networking. Markus Schertl von Dürr Dental fasste es kurz und bündig zusammen: „Die Mischung macht die Veranstaltung aus: Netzwerken, Vorträge und natürlich das Fahren der unterschiedlichen Testwagen.“

Neue Marken kennenlernen, besser beraten können

Michaela Hobsch (Swarco V.S.M) freute sich über die Möglichkeit, Fahrzeuge in einem neutralen Rahmen zu erleben: „Viele Modelle, die man sonst nicht ausprobieren kann. Die Organisation ist super und unkompliziert. Ich bin unter anderem die Cupra und den VW ID.7 gefahren, die würden sehr gut in unseren Fuhrpark passen.“ Auch Jannik Bimbös von den Stadtwerken Stuttgart betonte die Relevanz der Veranstaltung für den Arbeitsalltag: „Neue Marken und deren Modelle kennenlernen – nicht nur die, die man ohnehin bereits in der Flotte hat. Das ist auch wichtig, um Dienstwagenfahrer beraten zu können. Aber auch die Vorträge waren sehr interessant.“

Wissen tanken: Vorträge liefern konkrete Lösungen

Neben den Testfahrten bietet das Rahmenprogramm praxisnahe Orientierung. Zum Thema Ladeinfrastruktur referierte Gastgeber Peter Siegert von EnBW mobility+. In seinem Vortrag „Business Professional“ stellt er ein Komplettpaket für Flottenbetreiber vor: Hardware, Software, Zugangskarten und einfache Abrechnung aus einer Hand.

Marcus Federhoff, COO der Fleet-Hub GmbH, sprach über „Mit KI zum digitalen Fuhrpark“ und zeigt, wie automatisierte Abläufe mithilfe der KI Prozesse im Fuhrpark vereinfachen können: „KI ersetzt nicht die Flottenleitung – aber sie gibt Entscheidern ein viel schärferes Bild ihrer Fahrzeugnutzung.“

Im Vortrag „Don’t worry, be electric“ erklärten Pascal Krötz und Vanessa Knauf, von der Deutschen Leasing, welche Auswirkungen die EU-Richtlinien auf Fuhrparks haben und wie man Ihnen als Mobilitätsmanager am besten begegnet.

Nach dem test drive ist vor dem test drive: Tour startet im Herbst neu

Nach drei erfolgreichen Stationen in Hannover, Frankfurt und Stuttgart verabschiedet sich die firmenauto test drive-Tour in die Sommerpause. Doch das nächste Kapitel ist schon geplant: Im Oktober geht es weiter mit neuen Terminen, neuen Marken und neuen Ideen für den Fuhrpark. Die Anmeldung läuft bereits – und das Interesse ist groß. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kostenlos anmelden:

Folgende Fahrzeuge waren in Stuttgart vor Ort:

Alpine A110 1.8 TCe S

Alpine A290 Elektro 220 GTS

BYD Atto 2 Boost Front

BYD Seal AWD Excellence

BYD Seal U DM-i Design

Cupra Tavascan 4Drive VZ

Cupra Terramar 1.5 e-Hybrid DSG VZ

Dacia Bigster Hybrid 155 Journey

Dacia Jogger Eco-G 100 Extreme+

Ford Capri Extended Range Basis

Ford Explorer Electric Extended Range PremiumBB

Honda CR-V Plug-in-Hybrid

Honda ZR-V Vollhybrid

Lucid Air Doppelmotor/Allrad Pure

Polestar 4 Long Range Single Motor

Porsche Macan 4

Renault 5 E-Tech 150 Comfort Range

Renault Scenic E-Tech 220 Long Range IconicBB

Volvo EX90 Twin Motor Performance AWD UltraBB

Volvo XC90 T8 AWD Ultra Dark (7-Sitzer)

VW ID.7 Tourer Pro S 86 kWh

VW Tayron 2.0 TDI SCR 4Motion DSG R-LineBB

Xpeng G6 AWD Performance

Xpeng G9 AWD Performance