Die Alpine A110 überträgt den Geist der Rallye-Legende aus den 1960er- und 1970er-Jahren in die Gegenwart. Als Mittelmotor-Sportwagen setzt sie auf einen 1,8-Liter-Turbobenziner mit bis zu (300 PS) und erreicht je nach Modell einen Topspeed von bis zu 280 km/h. Die kompakte Bauweise mit einer Länge von 4,18 Metern und einer Breite von 1,8 Metern sorgt für perfekte Proportionen, während das Leergewicht von nur 1.157 Kilogramm ein außergewöhnliches Leistungsgewicht garantiert.
Historisches Design trifft moderne Aerodynamik
Die A110 bleibt optisch ihrem Vorgänger treu. Die markanten runden Zusatzscheinwerfer und die fließende Linienführung erinnern an die klassische Berlinette. Moderne LED-Lichtsignaturen sorgen für einen unverwechselbaren Look. Die aerodynamische Effizienz wird durch einen optimierten Heckdiffusor, einen glatten Unterboden und spezielle Luftkanäle an der Front maximiert. Die Topmodelle A110 S und A110 R bieten ein optionales Aero-Paket, das mit einem Frontsplitter und einem Heckflügel den Abtrieb bei Höchstgeschwindigkeit deutlich erhöht.
Leichtbau für maximale Agilität
Die A110 setzt auf eine Aluminiumkarosserie, die zu 96 Prozent aus Leichtmetall besteht. Die ausgeklügelte Bauweise sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung von 44:56 zwischen Vorder- und Hinterachse. Das geringe Gewicht in Kombination mit dem tiefen Schwerpunkt sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, das sich besonders in engen Kurven auszahlt.

Die Alpine A110 überträgt den Geist der Rallye-Legende aus den 1960er- und 1970er-Jahren in die Gegenwart.
Leistungsstarker Turbo-Vierzylinder und Doppelkupplungsgetriebe
Für den Antrieb sorgt ein 1,8-Liter-Turbomotor, der in der Basisversion 185 kW (252 PS) leistet, während die leistungsstärkeren Modelle A110 GT, A110 S und A110 R mit (300 PS) und 340 Nm Drehmoment an den Start gehen. Die Kraftübertragung übernimmt ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag, das speziell für die Alpine A110 entwickelt wurde. In der stärksten Variante sprintet die A110 R in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Dynamisches Sportfahrwerk mit Doppelquerlenkern
Für maximale Agilität setzt Alpine auf eine Radaufhängung mit doppelten Querlenkern an Vorder- und Hinterachse. Die exzellent dosierbaren Verbundguss-Bremsscheiben mit 4-Kolben-Bremssätteln sorgen für höchste Verzögerung. Die sportlichsten Varianten A110 S und A110 R sind mit Semi-Slick-Reifen von Michelin ausgestattet und bieten ein speziell abgestimmtes Sportfahrwerk für noch mehr Fahrpräzision.
Drei Fahrprogramme für maximales Fahrerlebnis
Die A110 bietet drei Fahrmodi: Normal, Sprt und Track. Diese beeinflussen das Ansprechverhalten des Motors, das Schaltverhalten des Getriebes und die Stabilitätskontrolle. Wer auf der Rennstrecke unterwegs ist, kann das ESP komplett deaktivieren. Zusätzlich steht eine Launch Control zur Verfügung, die mit einem motorsporttypischen Sound das optimale Beschleunigen ermöglicht.

Materialien wie Aluminium, Kohlefaser und vollnarbiges Leder sorgen für eine sportliche Atmosphäre.
Innenraum mit Motorsport-Flair
Das Cockpit der A110 ist minimalistisch, aber hochwertig gestaltet. Materialien wie Aluminium, Kohlefaser und vollnarbiges Leder sorgen für eine sportliche Atmosphäre. Schalensitze von Sabelt für perfekten Halt, während das 7-Zoll-Infotainmentsystem mit Apple CarPlay und Android Auto moderne Konnektivität bietet. Die Alpine A110 R setzt noch mehr auf Leichtbau und verzichtet auf Türgriffe – stattdessen kommen rote Riemen im Motorsport-Stil zum Einsatz.
Modelle, Preise und Netto-Kosten
Hier sind die vier Modellvarianten der Alpine A110 mit ihren wichtigsten Leistungsdaten:
- A110: 252 PS, 0-100 km/h in 4,5 Sekunden, Topspeed 250 km/h, ca. 50.000 Euro
- A110 GT: 300 PS, 0-100 km/h in 4,2 Sekunden, Topspeed 260 km/h, ca. 58.000 Euro A110 S: 300 PS, 0-100 km/h in 4,2 Sekunden, Topspeed 275 km/h (mit Aero-Paket), ca. 62.000 Euro
- A110 R: 300 PS, 0-100 km/h in 3,9 Sekunden, Topspeed 280 km/h, ca. 70.000 Euro
Fazit: Puristischer Sportwagen mit Rennsport-DNA
Die Alpine A110 bleibt eines der puristischsten Fahrerautos auf dem Markt. Ihr geringes Gewicht, der Mittelmotor und die kompromisslose Aerodynamik machen sie zur idealen Wahl für Sportwagen-Enthusiasten und alle, die eine echte Fahrmaschine suchen. Besonders in den Varianten A110 S und A110 R kommt der Charakter des Leichtbau-Sportwagens voll zur Geltung. Wer eine Alternative zu deutlich schwereren Modellen wie dem Porsche Cayman oder BMW M2 sucht, findet in der Alpine A110 ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die wichtigsten technischen Daten im Überblick
- Motor: 1,8-Liter-Turbo-Vierzylinder
- Leistung: 252 PS (185 kW) bei 6000 U/min
- Drehmoment: 320 Nm bei 2000-5000 U/min
- Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Beschleunigung (0-100 km/h): 4,5 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
- Gewicht: ca. 1.103 kg
- Antrieb: Hinterradantrieb