Der chinesische Nutzfahrzeughersteller Maxus bringt Ende des Jahres einen elektrischen Pick-up nach Europa. Der nun erstmals auf der IAA Transportation (bis 22. September) präsentierte eTerron9 verfügt über einen Doppelmotor-Allradantrieb mit 442 PS, der von einer 102 kWh großen LFP-Batterie mit Strom versorgt wird. Die Reichweite ist mit 430 Kilometern angegeben. Geladen wird mit bis zu 115 kW.

Der eTerron hat eine 800-Volt-Batterie an Bord.
Ladefläche bis zu 2,40 m und 620 kg Nutzlast
Optisch fällt bei dem 5,50 Meter langen Pritschenwagen vor allem der geschlossene Kühlergrill mit großem Marken-Schriftzug auf. Ansonsten ordnet sich die Form wie in diesem Segment üblich der Funktion unter. Die Ladefläche lässt sich durch Versenken der Kabinen-Rückwand auf bis zu 2,40 Meter verlängern, bis zu 620 Kilogramm Nutzlast darf an Bord. Die Anhängelast beträgt 3,5 Tonnen.

Die Ausstattung dürfte umfangreich ausfallen.
Ford F-150 Lightning und Isuzu D-Max BEV erst 2025
Bei der Ausstattung greift Maxus in die Vollen, spendiert dem Nutzfahrzeug Ledersitze mit Massagefunktion, Elektromotoren für Front- und Heckklappe sowie eine Luftfederung. Preise nennt der Hersteller nicht. Konkurrenz hat das reine E-Nutzfahrzeug in Europa zunächst nicht: Konkurrenten wie der Ford F-150 Lightning und der Isuzu D-Max BEV dürften frühestens im kommenden Jahr starten.