Audi Q5 Sportback: Neuer Look und Technik-Update

Neuer Audi Q5 Sportback
Design trifft Hightech

Frisches Design, innovative Technik und effiziente Antriebe: Audi präsentiert den neuen Q5 Sportback. Alle Details auch in der großen Bildergalerie.

Audi Q5 Sportback 2025
Foto: Audi

Der Q5 Sportback startete bei Audi erst relativ spät, nämlich im Jahr 2021. Angesichts dessen hätte ein Modellwechsel durchaus noch etwas auf sich warten lassen können. Doch die frisch präsentierte Neuauflage lässt den Vorgänger tatsächlich alt aussehen. Dafür sorgt ein komplett überarbeitetes Design, das wie bisher auf eine ansprechende Coupé-Silhouette setzt. Der zuvor scharfkantige und markante Look wurde jedoch durch eine weichere und elegantere Optik abgelöst. Markant bleibt der dominante Kühlergrill, der nun plastischer in Szene gesetzt ist. Für einen edleren Auftritt sorgen zudem die neuen Scheinwerfer mit variabler, digitaler Tagfahrlichtsignatur. Besonders innovativ sind die optionalen OLED-Heckleuchten, die bei Bedarf Piktogramme darstellen können, etwa um nachfolgenden Verkehr vor einer Panne zu warnen. Für einen dynamischeren Auftritt bietet sich alternativ der SQ5 Sportback an, der mit Chromakzenten und Zierelementen in Metalloptik glänzt.

Digitale Innovationen im Innenraum

Im Innenraum bietet der Ingolstädter eine Displaylandschaft, die sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt. Sie besteht aus einem leicht geschwungenen Doppeldisplay mit OLED-Technologie und einem optionalen Beifahrerdisplay. Das linke Zentralinstrument bringt es auf 11,9 Zoll, der Infotainment-Touchscreen in der Mitte auf 14,5 Zoll. Wird der 10,9-Zoll-Touchscreen für den Beifahrer geordert, kann auch dieser in der digitalen Welt mitspielen. Als Betriebssystem für diese digitale Bühne setzt Audi nun auch auf Android Automotive von Google samt KI und Functions on Demand. Darüber hinaus gibt es für den Q5 Sportback ein konfigurierbares Head-up-Display, über das sich auch Fahrzeug- und Infotainment-Funktionen steuern lassen. Wird ein eingehender Anruf in der Windschutzscheibe angezeigt, kann der Fahrer ihn per Knopfdruck am Lenkrad annehmen.

Audi Q5 Sportback 2025
Audi

Fast über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstrecken sich Displayflächen.

Platzangebot trotz Coupé-Linie

Platz gibt es im neuen Q5 Sportback trotz der nach hinten stark abfallenden Dachlinie wie im alten Modell reichlich. Der 515 Liter große Kofferraum lässt sich auf 1.415 Liter vergrößern. Beim SQ5 sind es 470 bis 1.388 Liter. Zum Vergleich: Beim alten Q5 Sportback waren es 510 bis 1.480 Liter.

Effiziente Antriebe mit Hybridoption

Für den Vortrieb bietet Audi einen Zweiliter-TFSI und einen gleich großen TDI mit 204 PS und 340 bzw. 400 Nm an. Hinzu kommt der Dreiliter-V6-Benziner des SQ5 mit 367 PS und 550 Nm. Unterstützt werden die Verbrennungsmotoren von einem neuen 48-Volt-Mildhybridsystem. Dessen Triebstranggenerator (TSG) greift dem Verbrenner mit bis zu 230 Newtonmetern und 24 PS unter die Arme. Der Strom kommt aus einer 1,7 kWh-Batterie. Beim Rangieren oder im Stadtverkehr ist damit rein elektrisches Fahren möglich. Ansonsten sorgt der Elektromotor für zusätzlichen Schwung und spart Sprit. Allradantrieb ist beim Diesel und beim SQ5 serienmäßig, beim Benziner optional. Später folgen zwei Plug-in-Hybride, mit denen der Q5 Sportback mehr als 80 Kilometer rein elektrisch fahren kann.