Audi Q5: SUV folgt auf Limousine

Audi Q5
SUV folgt auf Limousine

Audi legt den Q5 mit neuen Hightech-Features neu auf. Die Antriebe sind stark elektrifiziert, ganz elektrisch gibt es das SUV aber nicht.

Audi Q5 2025
Foto: Audi

Nach der Limousine erneuert Audi nun auch das SUV-Modell in seiner Mittelklasse-Familie. Der Anfang Herbst vorgestellte Q5 übernimmt Technik vom A5, darunter auch die Mildhybridantrieb-Diesel und -Benziner mit starker Elektro-Komponente sowie den ebenfalls mit 48-Volt-Technik kombinierten 3,0-Liter-V6. Rangieren und einparken funktioniert anders als bei den meisten Wettbewerbern rein elektrisch. Nach Markteinführung dürfte ein Plug-in-Hybrid das Programm ergänzen, der reine E-Antrieb ist dem elektrischen Schwestermodell Q6 vorbehalten.

Neu in Audis zweitgrößtem Verbrenner-SUV ist zudem das Infotainmentsystem mit großem konkavem OLED-Bildschirm, Head-up-Display und KI-Assistent. Außen findet sich eine neue Beleuchtung mit digitalen Signaturen für die dreidimensional gezeichneten Scheinwerfer und Heckleuchten, die ihre Grafik ändern können. Die Preise dürften gegenüber dem aktuellen Modell steigen und künftig oberhalb von 42.000 Euro netto starten. Für die etwas schnittiger gezeichnete Sportback-Variante mit Coupé-Anleihen werden einige tausend Euro Aufpreis fällig.