BMW X5 und BMW X6: Facelift innen und außen (ein bisschen)

BMW X5 und BMW X6
Facelift innen und außen (ein bisschen)

Die vierte Generation des BMW-Klassikers X5 bekam gemeinsam mit dem BMW X6 ein Facelift. Marktstart ist im April. Was sich in Sachen Optik, Antriebe und Innenraum verändert hat.

Facelift innen und außen (ein bisschen)
Foto: BMW

Äußerliche Erkennungsmerkmale sind flachere LED-Scheinwerfer, neu gestaltete Luftöffnungen und eine neue Rückleuchtengrafik. Das Cockpit bietet nun ein gebogenes, zweiteiliges Riesendisplay, das sich aus 12,3-Zoll-Kombiinstrument und einem 14,9 Zoll großen Infotainmentcluster zusammensetzt. Optional gibt es ein Glasdach, Surround-Sound sowie Cupholder im Mitteltunnel mit Heiz- und Kühlfunktion.

BMW
Das große Curved Display im Cockpit setzt sich aus zwei Bildschirmen zusammen.

Umfangreiche Basisausstattung bei Assistenzsystemen

Die Serienausstattung umfasst ein adaptives Fahrwerkssystem, beim X6 in einer M-Version. Die Assistenten-Grundausstattung beinhaltet Verkehrszeichenerkennung, Spurhalter, Kollisionswarner und den überarbeiteten Parkassistenten mit Fernsteuerungsfunktion per App.

Verbrenner mit 48-Volt-Mildhybridtechnik

Die klassischen Verbrenner wurden mit 48-Volt-Mildhybridtechnik aufgerüstet, die mit einem im Getriebe integrierten E-Motor 9 kW/12 PS zusätzliche Leistung bereitstellt und die Effizienz erhöht. Der 4,4-Liter-Achtzylinder M60i leistet jetzt 390 kW/530 PS, die Dreiliter-Sechszylinder 40i und 30d 280 kW/380 PS beziehungsweise 219 kW/298 PS. Um 98 PS auf 360 kW/490 PS gestiegen ist die Leistung des X5 50e. Dieser Plug-in-Hybrid kann mit der auf 25,7 kWh vergrößerten Batterie bis zu 110 Kilometer rein elektrisch fahren und ist im X6 nicht im Angebot.