Der digitale Schlüssel von Continental funktioniert über die sogenannte Near Field Communication (NFC). Dabei wird vor jeder Fahrzeugnutzung ein verschlüsselter Datensatz auf das Mobiltelefon geschickt und dort auf der SIM-Karte gespeichert. Darin ist die Zugangsberechtigung zum jeweiligen Fahrzeug enthalten. Steht man direkt vor dem ausgewählten Auto, werden die Daten via NFC an das Lesegerät hinter der Windschutzscheibe des Fahrzeugs übertragen. So erhält der Nutzer nicht nur den Zugang zum Auto, sondern kann auch den Motor starten.
Das System läuft auf einer App
Wer das System nutzen will, muss vorher eine spezielle App installieren. Mit der kann man dann Fahrzeuge aus einer Carsharing-Flotte in der Umgebung suchen. Auf Wunsch navigiert das Smartphone auch zum Standort des Wagens. Wer ein Elektrofahrzeug gebucht hat, kann über die App auch eine Ladesäule reservieren oder freischalten.