Cupra Tindaya: Elektro-Showcar der IAA

Wie nah ist der Tindaya Concept an der Realität?
Tindaya zeigt Cupras mutiges Design der Zukunft

Cupra gibt mit dem Tindaya einen Ausblick auf die künftige Designsprache. Das Showcar kombiniert starke E-Antriebe mit Range Extender und expressivem Auftritt – und soll laut CEO schon bald Realität werden.

Cupra Tindaya Concept 2025
Foto: Cupra

Cupra enthüllt Tindaya auf der IAA Mobility

Cupra zeigt auf der IAA Mobility (bis 14. September) mit dem Tindaya ein expressiv gezeichnetes Showcar, das Ausblick auf die künftige Formensprache der Spanier geben dürfte. Das 4,72 Meter lange, fünftürige SUV tritt mit coupéhafter Silhouette, stark modellierten Flächen, großen Lufteinlässen und schmalen Leuchtgrafiken auf.

Türen ohne B-Säule und futuristisches Interieur

Typisch Konzeptstudie: gegenläufig öffnende Türen ohne B-Säule, was den Zugang zu vier schwebend wirkenden Schalensitzen erleichtert. Das sportliche Interieur ist spartanisch eingerichtet. Vor dem Fahrer sitzt ein kleines Kombiinstrument, unter der Frontscheibe verläuft ein schmaler Displaystreifen.

E-Antrieb mit Range Extender für mehr Reichweite

Beim Antrieb setzt Cupra primär auf E-Technik: Zwei Elektromotoren liefern zusammen 496 PS, der Spurt auf 100 km/h soll in rund vier Sekunden gelingen. Die kompakte Batterie zielt auf geringes Gewicht und ermöglicht etwa 300 Kilometer Reichweite. Für längere Distanzen ist ein 1,5-Liter-Benziner als Range Extender vorgesehen, der einen die Batterie versorgenden Generator speist und so den Aktionsradius auf über 1.000 Kilometer erweitern soll.

Cupra verspricht Seriennähe

Ob und in welcher Form der Tindaya in Serie geht, ließ Cupra offen. Interim-CEO Markus Haupt stellte jedoch in Aussicht, dass der Entwurf mehr ist als reines Schaulaufen: "Das Cupra Tindaya Showcar ist kein Traum, nicht einmal ein Wunschtraum. Es ist unser Cupra-Statement, und es wird Realität werden."