Dacia Bigster kommt jetzt auch als LPG-Hybrid

Bivalent und günstig unterwegs
Dacia Bigster jetzt als LPG-Hybrid

Dacia bringt den Bigster als erstes SUV mit bivalentem Mildhybridantrieb. Der große LPG-Tank, niedrige Verbrauch und über 1.400 Kilometer Reichweite machen ihn interessant für Fuhrparks. Die Details.

Dacia Bigster 2025
Foto: Dacia

Erstes SUV mit bivalentem Mildhybridantrieb

Dacia bietet sein neues SUV-Modell Bigster nun auch mit Mildhybrid-Benzinantrieb an, der neben Benzin auch LPG-Gas verträgt. Der Einstiegspreis für die neue Version Mildhybrid G 140 liegt wie bei der Version Mildhybrid 140 bei rund 20.168 Euro netto. Es ist das erste Mal, dass ein Autohersteller einen bivalenten Benzinmotor mit Mildhybridtechnik kombiniert.

Zwei Tanks, 1.450 Kilometer Reichweite

Der Autogas-Bigster ist mit zwei jeweils 50 Liter fassenden Tanks für Benzin und Flüssiggas ausgestattet. Wer beide Spritarten nacheinander nutzt, soll eine Reichweite von bis zu 1.450 Kilometern erzielen. Dacia gibt den Benzinverbrauch mit 5,7 Litern und den Gasverbrauch mit 7,0 Litern an. Zwischen den beiden Spritarten kann der Fahrer über einen Knopf im Cockpit wählen. Wie beim Mildhybrid 140 leistet der 1,2-Liter-Dreizylinder in LPG-Bigster 103 kW/140 PS und erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Finanziell ist die LPG-Variante aufgrund der günstigeren Kfz-Steuer und des pro Liter rund einen Euro kostenden LPG-Treibstoffs eine interessante Alternative.

Kein Platzverlust durch zusätzlichen Gastank

Der zusätzliche Gastank des Bigster befindet sich unter dem Kofferraumboden. Dadurch bleibt der Stauraum mit 660 bis 1.960 Litern unverändert groß.