Kia EV6 2025: Neue Features und Preisvorteil

Kia EV6 Modelljahr 2025
Neue Features und gesenkter Einstiegspreis

Kia frischt sein Elektromodell EV6 optisch und technisch auf. Unter anderem gibt es größere Batterien, die mehr Reichweite erlauben. Gleichzeitig sinkt der Basispreis um 1.680 Euro. Die Einzelheiten.

Kia EV6 2025
Foto: Kia

Kia hat seinen im Jahr 2021 eingeführten 800-Volt-Stromer EV6 zum Modelljahr 2025 optisch leicht überarbeitet und in einigen technischen Details optimiert. Gleichzeitig senken die Koreaner den Einstiegspreis um 1.680 Euro (alle Preise netto).

Neue Design-Details und Farben

Das Modelljahr 2025 gibt sich äußerlich unter anderem durch Modifikationen an Front und Heck sowie ein überarbeitetes Leuchtendesign zu erkennen. Neue Außenfarben und Felgendesigns sorgen für zusätzliche Frische.

Kapazitives Lenkrad und digitale Features

Im Innenraum gibt es ein neues Lenkrad, das dank nun kapazitiver Erkennung der Hände eine verbesserte Funktion einiger Assistenten ermöglicht. Je nach Ausstattung ist der EV6 künftig auch mit digitalem Fahrzeugschlüssel und Fingerabdrucksensor erhältlich.

Kia EV6 2025
Kia

Neben dem normalen EV6 bietet Kia auch in Zukunft die sportlich akzentuierte Ausstattung GT-line (rechts) an.

Verbesserte Technik und höhere Anhängelast für den Kia EV6

Neue Fahrwerksabstimmungen und in ihrer Funktion erweiterte Assistenten sowie eine auf 1,8 Tonnen erhöhte Anhängelast sind weitere Details der Modellpflege.

Mehr Reichweite für alle Varianten des Kia EV

Auch bei der Batterietechnik hat Kai den EV6 optimiert. Nach wie vor gibt es zwei Batterieformate. Bei der Standardbatterie steigt die Kapazität von 58 auf 63 kWh und damit die Reichweite von 394 auf 428 Kilometer. Die Langstreckenversion bietet 84 statt 77 kWh kommt damit in der heckgetriebenen Variante 584 Kilometer statt vorher 528 Kilometer weit. Zudem ermöglicht der größere Akku eine höhere Ladeleistung von bis zu 258 kW. Damit sollen 15 Minuten ausreichen, um 343 Kilometer Reichweite nachzutanken.

Kia EV6 2025
Kia

Im Innenraum, hier die Ausstattung GT-line, hat der EV6 ein neues Lenkrad erhalten.

Antriebsvarianten und Preisanpassung: Mehr Leistung zu besseren Konditionen

Unverändert bleibt das Antriebsangebot. Die im Preis gesenkte Basis mit 170 PS und 63 kWh startet nun bei 37.815 Euro. Mit großer Batterie und Hinterradantrieb geht es mit 229 PS ab 42.017 Euro los. Wer Allradantrieb (325 PS) inklusive großer Batterie will, muss 45.378 Euro investieren.