Ladestationen in Deutschland: München hui, Köln pfui

Ladestationen in Deutschland
München hui, Köln pfui

In drei deutschen Großstädten stehen mittlerweile mehr als 1.000 Steckdosen für E-Autos zur Verfügung. Am meisten davon in einer süddeutschen Metropole.

Opel Corsa-e 2020, E-Auto, Elektroauto, Kabel, Ladesäule, laden
Foto: Hanno Boblenz

München bleibt Deutschlands Ladesäulen-Hauptstadt. In der bayerischen Metropole stehen Elektroautofahrern 1.185 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung, 50 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mitteilt. Auf den Rängen zwei und drei landen Hamburg mit 1.096 Ladepunkten und Berlin mit 1.052 Ladepunkten. Deutlich dahinter folgen Stuttgart (423), Regensburg (241), Düsseldorf (228), Leipzig (225) und Köln (222).

Im Vergleich der Bundesländer liegt Bayern mit 6.353 Ladepunkten an der Spitze. Rang zwei belegt Baden-Württemberg mit 4.950 Ladepunkten vor Nordrhein-Westfalen mit 4.476 Anschlüssen. Insgesamt können Fahrer von E-Autos in Deutschland an 27.730 öffentlich zugänglichen Ladepunkten Strom zapfen. Das sind über 10.000 Ladepunkte oder fast 60 Prozent mehr als im Mai letzten Jahres (17.400 LP).