Bisher hatte Toyota auf ein solches Modell verzichtet, obwohl einige Hersteller in dieser Klasse bis zu 50 Prozent ihrer Fahrzeuge in dieser Karosserievariante verkaufen. Auch für den Auris Kombi wird es mit Verkaufsstart eine Benzin-/Elektromotor-Version geben. Der Durchschnittsverbrauch der Hybrid-Varianten dürfte wie beim aktuellen Auris Hybrid bei etwa 3,8 Litern je 100 Kilometern oder sogar noch leicht darunter liegen.
Optisch wird der bisher eher unauffällige bis biedere Auris einen großen Schritt nach vorne machen. Außen deutlich dynamischer soll der Japaner im Innenraum vor allem bei Materialqualität und –verarbeitung spürbar zulegen. Die Preise für das neue Modell stehen noch nicht fest, dürften aber in den gängigen Benziner-, Diesel- und Hybridversionen angesichts des harten Wettbewerbs kaum steigen. Zurzeit kostet der Auris in der Basisversion mit 1,3-Liter-Benzinmotor (73 kW/99 PS) in Deutschland ab 13.990 Euro netto. Der aktuelle Auris Hybrid startet bei 19.580 Euro netto.