Porsche Cayenne Electric: Premiere des Innenraums

Premiere des Cayenne Electric
Porsche enthüllt das Hightech-Interieur des E-SUV

Porsche hebt den Cayenne Electric auf Luxusniveau: OLED-Technik, Augmented Reality, V2L-Komfort und über 1.000 PS machen ihn zum stärksten und digitalsten SUV der Marke.

Porsche Cayenne Electric 2026
Foto: Porsche

Bislang zeigte Porsche den für 2026 angekündigten Cayenne Electric nur im Tarnkleid. Nun gewährt der Sportwagenhersteller erstmals Einblicke ins Interieur des Elektro-SUVs und präsentiert einige technische und gestalterische Höhepunkte.

OLED-Displays und Augmented-Reality-Head-up-Display

Zentraler Blickfang ist das sogenannte Flow-Display, der bislang größte Displayverbund in einem Porsche. Im Zentrum befindet sich ein geschwungenes OLED-Panel, das nahtlos in die Mittelkonsole übergeht und sich optional um ein 15 Zoll großes Beifahrerdisplay erweitern lässt. Der Fahrer profitiert von einem Kombiinstrument mit 14-Zoll-OLED-Screen sowie einem 87 Zoll großen Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion. Dank klarer Menüführung und KI-gestütztem Sprachassistenten sollen Bedienung und Darstellung intuitiv ausfallen.

Personalisierte Innenraumgestaltung per Themes-App

Mithilfe der neuen Themes-App können Nutzer die Farbgestaltung sämtlicher digitaler Flächen verändern. Es stehen fünf Voreinstellungen bereit, mit denen sich die Innenraumoptik stark variieren lässt. Hinzu kommen zahlreiche Streaming- und Gaming-Optionen. Das Angebot wird durch elektrisch verstellbare Fondsitze, zahlreiche Interieur-Kombinationen sowie die Option, über die Exclusive Manufaktur oder das Sonderwunsch-Programm individuelle Lösungen umzusetzen, ergänzt. Eine Neuheit bei Porsche ist die Flächenheizung, die neben den Sitzen auch die Armauflagen und Paneele erwärmt.

Porsche Cayenne Electric 2026
Porsche

Mithilfe der neuen Themes-App können Nutzer im Cayenne-Cockpit die Farbgestaltung sämtlicher digitaler Flächen verändern.

Größtes Glasdach mit elektro-chromatischer Steuerung

Ein weiteres Highlight ist das größte Glasdach, das je in einem Porsche verwendet wurde. Das Panoramaelement mit "Sunshine Control" lässt sich im vorderen Bereich öffnen und über eine elektrochromatische Flüssigkristallschicht stufenweise abdunkeln.

Digital Key ersetzt klassischen Fahrzeugschlüssel

Der Porsche Digital Key verwandelt Smartphone und Smartwatch in einen Fahrzeugschlüssel und ermöglicht mittels UWB-Technik ein automatisches Ver- und Entriegeln. Der Schlüssel lässt sich in der Wallet-App hinterlegen und mit bis zu sieben weiteren Nutzern teilen.

Marktstart 2026 mit mehreren Leistungsstufen

Zum Marktstart Anfang 2026 sollen mehrere Leistungsstufen des Cayenne Electric verfügbar sein. Das Topmodell wird mit mehr als 1.000 PS und einem Sprintwert unter drei Sekunden angekündigt. Die 113-kWh-Batterie ermöglicht Reichweiten von bis zu 600 Kilometern und lädt mit bis zu 400 kW Gleichstromleistung.