Reichweite von E-Autos: Im Schnitt schon über 200 Kilometer

Reichweite von E-Autos
Die meisten schaffen über 200 Kilometer

Die Reichweite von Elektroautos ist in den vergangenen drei Jahren stark gestiegen. Geht das so weiter, könnte die Bundesregierung das Million-Ziel vielleicht zumindest noch annähernd erreichen – prognostiziert zumindest eine Beratungsagentur.

Die meisten schaffen über 200 Kilometer
Foto: VW

Elektroautos haben bei der Reichweite zugelegt. War der Akku 2011 im Schnitt aller Modelle bereits nach 150 Kilometern leer, reicht er nun für 210 Kilometer, wie die Beratungsagentur Horváth & Partners auf der Basis von Herstellerangaben errechnet hat. Setzt sich die Entwicklung fort, dürfte ein durchschnittliches Elektroauto 2020 rund 400 Kilometer schaffen, so die Experten.

Eine Verbesserung bei der Reichweite schlüge sich der Prognose zufolge auch auf die Verkaufszahlen durch. Die E-Auto-Flotte würde von derzeit rund 26.000 Fahrzeugen bis 2020 auf 820.000 Fahrzeuge werden. Das wäre annähernd der von der Bundesregierung propagierte Zielwert von einer Million E-Autos 2020.