Die wenigsten Fahrer kontrollieren den Luftdruck ihrer Dienstwagen regelmäßig. Die manuelle Reifendruckkontrolle am Auto ist eine lästige sowie zumeist schmutzige Angelegenheit und wird deswegen gerne vernachlässigt. RDKS schaffen Abhilfe: Sinkt der Luftdruck, erhält der Fahrer eine akustische und optische Warnung. Allerdings erhöht sich die Werkstattrechnung durch die gestiegenen Montage- und Demontageanforderungen.
Reifendruck-Kontrollsystem RDKS
Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sind seit November 2014 vorgeschrieben. Sie erhöhen Sicherheit und Komfort, treiben aber auch die Unterhaltskosten in die Höhe.

Foto: Alutec