Toyota Land Cruiser: Klassiker mit Dieselpower

Fahrbericht Toyota Land Cruiser J25
Baustelle, Gelände oder Zugpferd

Toyota hat auch neuen Land Cruiser extrem geländegängig gemacht. Wir haben dem Offroader auf den Zahn gefühlt. Alles, was wichtig ist, erfahren Sie im Fahrbericht und der Bildergalerie

Toyota Land Cruiser J25 2025
Foto: Toyota

Beim Geländewagen ist der Modellwechselturnus in der Regel etwas länger als bei den meisten Personenwagen. So auch beim Toyota Land Cruiser, dessen Neuauflage sich 15 Jahre Zeit gelassen hat. Der Neue ist wie der Vorgänger ein kerniger Geländewagen mit Dieselmotor, die Preise starten bei 57.143 Euro (alle Preise netto).

Retro-Design mit moderner Proportion: Ein Hingucker

Der knapp fünf Meter große Geländewagen wirkt zwar hochmodern und gut proportioniert, trägt dennoch ein paar Retro-Elemente, die ihn ein wenig an seine historischen Vorgänger erinnern lassen. Allein dieser optische Auftritt dürfte viele neue Kunden zur Marke bringen, die zuvor bei einem Lifestyle-Geländewagen als Letztes an einen Land Cruiser gedacht haben.

Toyota Land Cruiser J25 2025
Toyota

Das Gepäckraumvolumen beziffert der Hersteller mit 2.000 Litern.

Kraftpaket unter der Haube: Diesel und robuste Technik

Unter dem Blech werkelt indes der gleiche Vierzylinder-Selbstzünder mit 2,8 Litern Hubraum und 205 PS Leistung und 500 Nm Drehmoment wie im Vorgänger. Auch die Offroad-Technik ist erneut kernig, aber modern: Geländeuntersetzung, elektronische Bergabfahrhilfe, Differenzialsperren und entkoppelbare Frontstabilisatoren zählen zum Lieferumfang. Beim Interieur hat Toyota eine ordentliche Schippe draufgelegt im Vergleich zu früher. Das Cockpit ist volldigital, es gibt keine analogen Anzeigen mit mechanischen Nadeln mehr.

Toyota Land Cruiser J25 2025
Toyota

Das Cockpit ist volldigital. Es gibt keine analogen Anzeigen mit mechanischen Nadeln mehr, aber das ist ja mittlerweile üblich.

Vielseitig einsetzbar: Zugpferd mit praktischen Details

Die wenigsten Kunden dürften dem traditionsreichen Toyota seine vollen Offroadskills abverlangen. Im Alltag wird er beispielsweise als Zugpferd eingesetzt werden, angesichts der Anhängelast von 3,5 Tonnen. Und es gibt auf Wunsch eine sogar verschiebbare dritte Sitzreihe. Das Gepäckraumvolumen beziffert der Hersteller mit 2.000 Litern, somit steht auch dem Besuch im Baumarkt oder Gartencenter nichts im Wege. Eine separat zu öffnende Heckscheibe hilft beim alltäglichen Beladen, da die Hecktür zur Seite und nicht nach oben aufschwingt, was je nach Parksituation nicht immer praktisch ist.

Toyota Land Cruiser – Technische Daten

Geländewagen, Länge: 4,93 Meter, Breite: 1,98 Meter, Höhe: 1,94 Meter, Radstand: 2,85 Meter, Kofferraumvolumen: 171 bis 2.000 Liter

2,8-Liter-Vierzylinder-Diesel, 205 PS, Drehmoment: 250 Nm bei 2.800 U/Min., Achtgang-Automatikgetriebe (Wandler), permanenter Allradantrieb, 0-100 km/h: k.A., Vmax: 170 km/h, Durchschnittsverbrauch: 10,7 l/100 km (WLTP), Preise: ab 57.134 Euro

Toyota Land Cruiser – Kurzcharakteristik

Warum: weil das Auto eine schöne Mischung aus Tradition und Moderne istWarum nicht: weil das Biest aus der Zeit gefallen istWas sonst: Jeep Wrangler, Land Rover Defender oder Mercedes G-Klasse (als teurere Alternative)Wann kommt er: ab sofort