Verzögerung beim Umweltbonus: Hersteller zahlen bis 8.000 Euro

Verzögerung beim Umweltbonus
Hersteller zahlen bis 8.000 Euro

Längst beschlossen, aber noch immer nicht offiziell: Der Umweltbonus lässt auf sich warten. Hyundai, Kia, Nissan und Renault übernehmen den Rabatt nun selbst.

Renault Zoe R110
Foto: Renault

Nissan, Kia, Renault und Hyundai sind offenbar genervt von den Verzögerungen bei der Erhöhung des Umweltbonus für Elektroautokäufer. Renault erhöht nun den aktuellen Rabatt auf die von der Bundesregierung angekündigten Betrag von 6.000 Euro. Nissan und Hyundai legen sogar nochmals 2.000 Euro drauf. Das Angebot gilt so lange, bis die offizielle Erhöhung des Umweltbonus in Kraft tritt.

Eigentlich sollte der höhere Umweltbonus bereits gelten. Die Regierung hatte angekündigt, den bei der Einführung 2016 festgelegten Betrag von 4.000 Euro um 50 Prozent hochzusetzen, wenn der Nettolistenpreis des Neuwagens unter 40.000 Euro liegt. Wie gehabt sollen Staat und Hersteller jeweils die Hälfte der Summe übernehmen. Der Kunde profitiert beim offiziellen Modell allerdings noch stärker als bei der Renault-Variante: Weil der Herstelleranteil bereits vor der Mehrwertversteuerung abgezogen wird, liegt der Preisvorteil bei 6.570 Euro.