Ein Event, das Zeit spart und Wissen bringt
Der firmenauto test drive gilt als eine der seltenen Gelegenheiten für Fuhrparkverantwortliche, an einem Tag Fahrzeuge von mehr als 20 unterschiedlichen Herstellern aus verschiedenen Kategorien zu testen – ohne von Autohaus zu Autohaus zu fahren. "Sehr informative und schöne Veranstaltung für Fuhrparkverantwortliche", fasst Ralph Pitter (Rinn Beton- und Naturstein) zusammen. Vor allem der zeitnahe Vergleich kommt gut an: "Vom BYD in den Audi umzusteigen, war spannend. Das hat man sonst nicht."
Positive Überraschungen und direkte Vergleiche
Neue Eindrücke sammelte auch Ina Ley (Misumi Europa): "Beim test drive lernt man immer noch was dazu. Wo sonst hat man die Gelegenheit, so viele Modelle an einem Tag zu fahren? Vor allem haben mich der MINI Countryman SE und die aktuellen Modelle von Smart positiv überrascht.“ Vor allem der direkte Vergleich auch in Sachen Design, Verarbeitung, Qualität oder Bedienbarkeit punktet bei den Teilnehmern: „Beim firmenauto test drive kann ich "like for like" die Fahrzeuge testen und mir mein Urteil bilden. Es gibt sonst keine Möglichkeit vom Audi Q6 in einen 5er BMW umzusteigen. Außerdem ist es interessant, die Vertreter der Hersteller persönlich kennenzulernen“, sagt René Lorei (Fuhrwerk Plus).
Fokus auf E-Mobilität und neue Eindrücken
Für viele Fuhrparkverantwortliche liegt der Fokus auf Elektrofahrzeugen. „Bei uns stehen E-Fahrzeuge im Mittelpunkt. Und hier kann ich wirklich sehr viele begutachten und natürlich auch Probe fahren. So war zum Beispiel der Polestar 4 ein interessantes Fahrzeug. Gut ist auch, dass man mit Herstellern und Fahrzeugen in Kontakt kommt, die eben nicht in der Flotte sind“, betont Thomas Loll (Mahr EDV). Gerd Seber (DPD Deutschland) unterstreicht, wie wichtig diese Testfahrten sind: "Es gibt noch immer Vorbehalte gegenüber der E-Mobilität. Hier können die Teilnehmer die Fahrzeuge einfach mal ausprobieren und sich selbst ein Bild machen."
Herstellerkontakte und neue Modelle im Blick
Letztlich geht es auch darum, fundierte Entscheidungen für den eigenen Fuhrpark zu treffen und neue Kontakte zu den Herstellern zu knüpfen. "Ich bin total begeistert von der Fahrzeugauswahl. Sehr wichtig auch für mich, dass die Vertreter der Hersteller dabei sind, um die Autos zu erklären. Mich hat der neue Cupra Terramar sehr angesprochen und auch der Fiat 600e hat mir gut gefallen. Bei keiner anderen Veranstaltung kann man so komprimiert die Unterschiede der Fahrzeuge spüren“, betont Birgit Klober (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Vorträge und Beratung auf Augenhöhe
Neben den Testfahrten bieten informative Vorträge zusätzlichen Mehrwert. "Die beiden Vorträge waren sehr informativ," lobt Thorsten Geißler (PCS Professional Conference). Für ihn ist das Veranstaltungsformat ideal, um Fahrzeuge zu begutachten und anschließend fundiert Dienstwagenfahrer beraten zu können.
Sie haben den test drive in Fulda verpasst?
Kein Problem, der firmenauto test drive macht noch am 22. Oktober in München Station. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich HIER an.
Alle Fahrzeuge für München
- Alfa Romeo Tonale 1.5 VGT 96kW 48V-Hybrid Sprint
- Audi Q6 e-tron quattro
- Audi Q7 60 TFSI e S line quattro tiptronic
- BMW 5er 530e Touring
- MINI Countryman SE ALL4
- BYD Seal Excellence AWD
- BYD Tang Flagship AWD
- BYD Seal U EV
- BYD Seal U DM-i Design
- Cadillac Lyriq 2024
- CUPRA Tavascan VZ 4Drive 77 kWh
- CUPRA Terramar VZ 1.5 e-Hybrid 6-Gang-DSG
- Citroen e-C4 Elektro 156 e-EAT8 ë-Series
- DS7 E-Tense 300 4x4 Performance Line+
- Fiat 600e La Prima
- Ford Explorer Premium 1-Gang Automatik AWD
- Ford Tourneo Courier Titanium 1.0 EcoBoost 7-Gang-Automatikgetriebe
- Jeep Avenger Elektro 115 Summit
- Lucid Air Pure AWD Dual Motor
- Maserati Grecale Folgore
- Maserati GranTurismo Folgore
- Nissan Ariya 87 kWh Evolve Pack
- Nissan Qashqai 1.5 VC-T ePower Tekna+
- MG3 Hybrid+ Luxury
- MG4 Electric 64 kWh Luxury
- Opel Astra Sports Tourer GSe
- Peugeot 3008 Hybrid 136 e-DSC6 Allure
- Peugeot 408 Plug-in Hybrid 225 e-EAT8 GT
- Polestar 3 Long Range Dual Motor
- Polestar 4 Long Range Single Motor
- Renault Rafale Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200
- Renault Scenic E-Tech Iconic 220 Long Range
- Renault Kangoo Rapid E-Tech Advance L2 22kW
- Smart #1 Premium
- Smart #3 25th Anniversary Edition
- Škoda Superb Combi L&K iV 1.5 TSI 150kW 6-Gang-DSG
- Škoda Octavia Combi Sportline 2.0 TDI 7-Gang-DSG
- Škoda Kodiaq Selection 2.0 TDI 7-Gang-DSG 4x4
- VinFast VF 6
- VinFast VF 8 PLUS
- Volvo EX30 Twin Motor Performance AWD Ultra
- Volvo EX30 Single Motor Extended Range Plus