Der ADAC schickt seine rund 1700 Straßenwachtfahrerinnen und -fahrer künftig mit einem neuen Dienstwagen auf die Straßen Deutschlands: Der VW Caddy von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) löst das bisherige Modell ab. Kürzlich hat Karl-Heinz Krautwald, Verkaufsleiter bei VWN Deutschland, die ersten 120 in leuchtendem Gelb lackierten Caddys offiziell an den ADAC in Landsberg am Lech übergeben. Ab sofort rollen diese Fahrzeuge im regulären Pannendienst, wenn es um schnelle Hilfe bei technischen Problemen geht.
Effiziente Flottenplanung: bis zu 290 Caddys pro Jahr
Langfristig plant der ADAC, jährlich bis zu 290 neue Caddy-Modelle in den Einsatz zu bringen. Dabei handelt es sich vorwiegend um Caddy Life Diesel mit auffälliger ADAC-gelber Lackierung. Spannend für zukunftsorientierte Fuhrparkmanager: Auch der Einsatz von Caddy eHybrid-Versionen ist im Gespräch. Damit positioniert sich der ADAC innovativ und testet frühzeitig alternative Antriebe im Pannenhilfebereich. Die individuelle Anpassung der Fahrzeuge erfolgt im Caddy-Werk im polnischen Poznań, bevor der ADAC-Technikpartner Bott im ADAC Technik Zentrum in Landsberg die spezifischen Einbauten vornimmt.
Starke Sicherheit: Fünf Sterne und Härtetests bestanden
Für Fuhrparkverantwortliche ist Sicherheit ein zentrales Thema – und hier kann der Caddy eindeutig punkten. Mit fünf von fünf Sternen im Euro NCAP Test erfüllt der neue Gelbe Engel höchste Sicherheitsstandards. Zusätzlich hat der ADAC im eigenen Technik Zentrum den modifizierten Caddy einem umfangreichen Crashtest unterzogen. Mit über 630 Kilogramm Ausrüstung an Bord – darunter rund 350 Werkzeuge, Ersatzteile, Diagnosegeräte und Sicherheitsmaterial – zeigte der Caddy, dass er selbst unter realistischen Einsatzbedingungen den Schutz von Fahrerinnen und Fahrern gewährleistet.

Karl-Heinz Krautwald, Leiter Verkauf Deutschland bei VWN, und Thomas Reynartz, Leiter der ADAC Pannenhilfe.
Modularität und Zukunftsfähigkeit für den Fuhrpark
Die Ausstattung des neuen Caddy ist so konzipiert, dass nicht nur aktuelle, sondern auch zukünftige Anforderungen des ADAC erfüllt werden können. Das intelligente Systemdesign schafft Platzreserven für weitere Ausrüstungsgegenstände und technische Geräte. Damit stellt VW Nutzfahrzeuge sicher, dass Fuhrparkmanager und Dienstwagenfahrer über Jahre hinweg von einem vielseitig nutzbaren und anpassbaren Fahrzeug profitieren.
Hybridvarianten in Planung: Zukunft der Mobilität
In Zeiten von Nachhaltigkeit und Kostenbewusstsein ist der Blick auf alternative Antriebe ein wichtiger Aspekt. Der ADAC denkt bereits weiter: Zukünftig sollen Caddy eHybrid Fahrzeuge erprobt werden, um noch effizienter und umweltfreundlicher im Pannenhelfer-Alltag agieren zu können. Für Flottenmanager bedeutet das, sich frühzeitig mit neuen Mobilitätslösungen auseinanderzusetzen, um langfristig Kosten, Emissionen und Aufwand zu reduzieren.
Optimierte Ausstattung für jede Panne
Der Caddy transportiert heute bis zu 360 Kilogramm Ausrüstung, darunter Batterien für Starthilfe, Kompressoren und Erste-Hilfe-Materialien. Hinzu kommen Werkzeuge für verschiedenste Reparaturen und die Absicherung von Pannenstellen. Diese umfangreiche Ausrüstung macht den neuen Gelben Engel zu einem verlässlichen Partner für Dienstwagenfahrer, die im Fall einer Panne schnelle und professionelle Unterstützung benötigen.

v.l.n.r Thomas Reynartz, Leiter der ADAC Pannenhilfe, Karl-Heinz Krautwald, Leiter Verkauf Deutschland bei VWN und Tobias Fischer, Verkaufsleiter Key Account der Bott GmbH.
Qualitätssiegel: Test im ADAC Technik Zentrum Landsberg
Um die Sicherheit und Praxistauglichkeit der neuen Fahrzeuge zu bestätigen, hat der ADAC den Caddy im eigenen Technik Zentrum auf Herz und Nieren geprüft. Während eines komplexen Crashtests wurden die neuen Einbauten, die Zuladung und die Fahrzeugstruktur penibel auf ihre Belastbarkeit hin untersucht. Das Ergebnis spricht für sich: Der Caddy erfüllt die strengen Vorgaben und bietet den Insassen auch bei schwierigen Bedingungen optimalen Schutz.
Fazit: Ein starker Partner für Fuhrparkmanager
Mit der Umstellung auf den VW Caddy setzt der ADAC ein Zeichen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz. Für Fuhrparkmanager und Dienstwagenfahrer ist das Fahrzeug ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie moderne Nutzfahrzeuge technisch und konzeptionell an künftige Anforderungen angepasst werden können. Ob Diesel oder Hybrid, der neue Gelbe Engel ist ein flexibler, top ausgestatteter und sicherer Begleiter auf deutschen Straßen – eine vielversprechende Wahl, um im Flottenmanagement langfristig zu profitieren.