DAT übernimmt Repairpedia ab 2026
Zum 1. Januar 2026 geht das bekannte Reparatur- und Wissensportal Repairpedia.eu an die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) über. Das bisherige Angebot bleibt erhalten, die Weiterentwicklung übernimmt künftig die DAT. Für Nutzer in Österreich und der Schweiz bleibt vorerst alles beim Alten.
Zugang zu Millionen von Werkstattinfos
Seit 2016 bietet Repairpedia praxisnahes Wissen für Kfz-Profis – mit über 13 Millionen Suchergebnissen und Anleitungen zahlreicher Fahrzeughersteller, Importeure und Zulieferer. Damit zählt das Portal zu den größten Wissensquellen rund um Pkw- und Nutzfahrzeugreparaturen im deutschsprachigen Raum.
DAT plant technische Erweiterungen
Mit der Übernahme will die DAT Repairpedia zu einer zentralen Plattform für alle Reparaturarten weiterentwickeln – von Wartung und Diagnose bis zur E-Mobilität und Karosserieinstandsetzung. Geplant sind unter anderem eine Fahrzeugidentifikation über die VIN-Abfrage sowie eine modernisierte Benutzeroberfläche.
"Automobiles Wissen beginnt mit uns"
"Neben SilverDAT wird auch Repairpedia künftig ein wichtiges Werkzeug für Werkstätten werden", erklärt DAT-Geschäftsführer Jens Nietzschmann. Repairpedia-Geschäftsführer Dieter Hierholz sieht die Zukunft des Portals bei der DAT in guten Händen, da sie als neutrale Dateninstanz der Branche gilt.
DAT als neutraler Datenpartner der Branche
Die Deutsche Automobil Treuhand arbeitet seit mehr als 90 Jahren als Schnittstelle zwischen Herstellern, Händlern und Werkstätten. Sie erhebt, strukturiert und veröffentlicht Fahrzeugdaten und steht unter Aufsicht eines unabhängigen Beirats zur Sicherung ihrer Neutralität.








