Mit "SmartLaden" bringt Enercity eine App auf den Markt, die E-Firmenwagen und private Elektrofahrzeuge zu Hause automatisch in besonders günstigen und klimafreundlichen Zeitfenstern lädt – etwa nachts bei geringer Netzauslastung oder tagsüber bei hoher Wind- und Solarproduktion. Für Fuhrparks bedeutet das geringere Betriebskosten, bessere Planbarkeit und einen Beitrag zur CO₂-Reduzierung. Voraussetzung sind ein Smartmeter und ein dynamischer Tarif. Laut Anbieter lassen sich so je nach Ladeverhalten bis zu 30 Prozent der Ladekosten sparen.
Funktioniert markenübergreifend
Zum Start ist die App mit Modellen von VW, Audi, BMW, Cupra, Mercedes, Tesla, Renault, Skoda, Kia und Hyundai kompatibel. Eine Erweiterung auf weitere Marken ist geplant. Über eine Website können Nutzer vorab prüfen, ob ihr Fahrzeug unterstützt wird.
So läuft der Ladevorgang
Nach Download und Fahrzeugregistrierung analysiert die App die Strompreise an der Börse und startet den Ladevorgang automatisch, sobald der Strom günstig ist. Nutzer behalten jederzeit die Kontrolle und können einen gewünschten Akkustand zu einem bestimmten Zeitpunkt einstellen. Wer kurzfristig laden muss, kann dies manuell in der App anpassen.
Wer über die App in den dynamischen Tarif von Enercity wechselt, erhält einen Bonus von 100 Euro. Der Tarif bietet maximale Flexibilität, da sich die Preise stündlich ändern und sich so gezielt günstige Ladezeiten nutzen lassen.
Beitrag zur Energiewende
Die App soll nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch das Stromnetz entlasten. Indem Fahrzeuge dann laden, wenn wenig Netzlast oder viel Ökostrom verfügbar ist, lässt sich die Integration erneuerbarer Energien fördern und das Stromsystem stabilisieren.