Euromaster: Online-Reifenshop für KMU

Digitales Angebot für kleinere Fuhrparks
Euromaster eröffnet Online-Shop für KMU

Mit einem neuen Online-Shop will Euromaster kleinen Firmen den Reifeneinkauf erleichtern. Angeboten werden Markenreifen für Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge mit Lieferung und Montageoption.

Euromaster 2025
Foto: KAI PFAFFENBACH

Online-Reifenbestellung für kleine Flotten

Kleine Unternehmen mit wenigen Firmenfahrzeugen stehen beim Reifenkauf oft vor einer Herausforderung. Laut Euromaster gibt es in Deutschland über drei Millionen kleinere Firmen. Viele dieser Betriebe haben derzeit festgelegtes Reifenmanagement. Hier will Euromaster mit einem neuen Business-Shop unter business-reifen.euromaster.de ansetzen. Nach eigenen Angaben will Euromaster kleineren Firmen den gleichen Zugang zu Services ermöglichen, wie ihn große Flottenkunden genießen – ohne Außendienst oder Zwischenhändler.

Reifen für Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge

Zum Start bietet der Online-Shop eine breite Auswahl an Markenreifen für verschiedene Fahrzeugkategorien – vom Kompaktwagen bis zum leichten Nutzfahrzeug. Alle Produkte sind demnach mit technischen Details, Einsatzempfehlungen und Preis hinterlegt. So können Kunden direkt vergleichen und passende Produkte für ihren Fuhrpark auswählen. Die Bestellung erfolgt in wenigen Schritten.

Lieferung zur Filiale oder direkt ins Unternehmen

Bei der Auslieferung bietet Euromaster zwei Optionen: Die Reifen können entweder an eine nahegelegene Euromaster-Filiale geschickt werden, wo sie auf Wunsch fachgerecht montiert werden, oder direkt an die Firmenadresse. Diese Flexibilität erleichtert es Betrieben, Wartungstermine besser in den Betriebsalltag zu integrieren.

Digitale Fuhrparkprofile als nächste Ausbaustufe

Langfristig soll der Shop um weitere Funktionen ergänzt werden. So plant Euromaster unter anderem die Möglichkeit, digitale Fuhrparkprofile anzulegen. Damit können Unternehmen ihre Fahrzeuge im System hinterlegen und sich gezielt beraten lassen – etwa bei der Wahl der passenden Reifen für bestimmte Einsatzbedingungen. Ziel ist es, kleinen Betrieben eine individuelle Betreuung auf digitalem Weg zu bieten und dabei gleichzeitig die Vorteile eines standardisierten Online-Angebots zu nutzen.