Die Zukunft des Fuhrparkmanagements: Digitalisierung, E-Mobilität und neue Mobilitätsmodelle – Experte Philip Kneissler gibt praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen ihre Flotten nachhaltiger, effizienter und kostensparender gestalten. Jetzt die wichtigsten Trends 2025 im Podcast auf Fuhrpark-Radio entdecken!
Digitalisierung, alternative Antriebe und neue Mobilitätsmodelle – die Anforderungen an moderne Fuhrparks ändern sich rasant. Doch welche Entwicklungen sind für Unternehmen wirklich relevant? In der neuen Folge des Podcasts Fuhrpark & Mobilität auf Themen-Radio gibt Philip Kneissler, Geschäftsführer von belmoto, Einblicke in die Zukunft des Fuhrparkmanagements.
Philip Kneissler: Experte für nachhaltige Fuhrparks
Mit langjähriger Erfahrung im Fuhrparkmanagement hilft Philip Kneissler Unternehmen dabei, ihre Flotten nachhaltiger, flexibler und effizienter zu gestalten. "Ein ganz wichtiges Thema für Verantwortliche ist es, Nachhaltigkeitsstrategien umzusetzen, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und Kosten zu senken", erklärt Kneissler. Sein Fokus liegt auf Digitalisierung, alternativen Antrieben und zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten – von Carsharing über Elektromobilität bis zu Mobility-as-a-Service (MaaS).
Digitalisierung im Fuhrpark: Kostensenkung durch smarte Lösungen
Digitale Tools spielen eine immer größere Rolle im Fuhrparkmanagement. Von automatisierten Buchungssystemen über elektronische Fahrtenbücher bis hin zu datenbasierten Analysen – Unternehmen können durch digitale Prozesse nicht nur den Verwaltungsaufwand reduzieren, sondern auch signifikante Kosteneinsparungen erzielen.
Elektromobilität: Welche Antriebe setzen sich durch?
Elektrofahrzeuge sind längst fester Bestandteil vieler Unternehmensflotten. Doch neben klassischen BEV (Battery Electric Vehicles) gewinnen auch Plug-in-Hybride und Wasserstoffantriebe an Bedeutung. Im Podcast spricht Kneissler über die wichtigsten Technologien für Unternehmensfuhrparks und gibt Einschätzungen, welche sich langfristig durchsetzen werden.
Nachhaltigkeit und neue Mobilitätsmodelle: Flexibilität für Unternehmen
Neben der Elektrifizierung rücken nachhaltige Mobilitätskonzepte in den Fokus. Carsharing, Leasing und Mobility-as-a-Service (MaaS) ermöglichen eine flexible und wirtschaftliche Nutzung von Fahrzeugen – besonders für Unternehmen, die ihre Fuhrparks effizienter gestalten und Emissionen reduzieren wollen.
Herausforderungen und Chancen: Worauf Fuhrparkmanager jetzt achten müssen
Die Transformation des Fuhrparks bringt nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich. Steigende Kosten für Fahrzeuge, neue gesetzliche Vorgaben und die Notwendigkeit, Mitarbeiter in neue Mobilitätslösungen zu integrieren, stellen Fuhrparkmanager vor komplexe Aufgaben. Kneissler gibt praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen ihre Flotten zukunftssicher aufstellen können.
Neugierig? Hören Sie rein: https://www.themen-radio.de/2025/trends-fuhrparkmanagement-2025/