Dienstwagen spielen eine zentrale Rolle in der Elektromobilität: Mit 41 Prozent Marktanteil treiben Firmenwagen die Mobilitätswende in Deutschland voran. Von den 1,2 Millionen verkauften oder geleasten Firmenwagen im letzten Jahr sind laut The Mobility House knapp 45 Prozent elektrisch betrieben. Mit der neuen Partnerschaft zwischen The Mobility House und Monta wollen die beiden Unternehmen die Nutzung von elektrischen Dienstwagen entscheidend vereinfachen, indem sie das Laden und die Abrechnung sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause erleichtert. Während The Mobility House den Bereich Lade- und Energielösungen abdeckt, ist Monta für die Abrechnungssoftware der Ladeprozesse verantwortlich.
Ladeinfrastruktur: Software optimiert Auslastung und Verfügbarkeit
„„Ein reibungsloser Aufbau und Betrieb von Ladestationen, intelligentes und kosteneffizientes Energie- und Lademanagement sowie die automatisierte Abrechnung der Ladevorgänge sind essenziell für unsere Kund*innen und bieten die Grundlage einer erfolgreichen Flottenelektrifizierung“, betont Heiko Bayer von The Mobility House Solutions. Die Erwartungen an Fuhrparkmanager seien gestiegen, da es immer mehr individuelle Anforderungen an das Laden gibt. Aufgrund der Partnerschaft können Unternehmen laut Monta ein umfassendes Produkt nutzen. Christian Kurtenbach, Director of Strategic Sales bei Monta ergänzt: „Sie profitieren von optimierter Auslastung und Verfügbarkeiten von Ladestationen.“
Abrechnung bei Laden zu Hause: Transparenz für Fuhrparkmanager
Denn es wird nicht mehr nur starr am Unternehmensstandort geladen, sondern auch zu Hause, wie Bayer beobachtet: „Durch weitere Anwendungsfälle wie das Dienstwagenladen zu Hause, werden die Anforderungen an die Abrechnung immer umfassender. Ohne Software müssen Dienstwagennutzer ihre Kosten manuell rückerstatten lassen – ein aufwändiger Prozess. Mit der Monta-Software wird dieser Vorgang automatisiert, was Fuhrparkmanagerinnen eine zentrale und übersichtliche Verwaltung ermöglicht. Durch die Kooperation könnten Fuhrparkverantwortliche alle Ladekosten ihrer Angestellten im Webportal zentral einsehen, darüber hinaus sei eine automatisierte Erstattung gewährleistet.