BBM befragt Berufspendler in ganz Deutschland
Wie kommen Mitarbeitende zur Arbeit – und was wünschen sie sich für die Zukunft? Der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) will es wieder ganz genau wissen und ruft zur Teilnahme am BBM Mobility Survey 2025 auf. Die jährliche Studie erhebt deutschlandweit das Mobilitätsverhalten von Beschäftigten, um daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.
Datenbasis für zukunftsfähige Mobilitätsstrategien
Im Fokus stehen Fragen zu genutzten Verkehrsmitteln, Arbeitswegen und Entscheidungsgründen – also: warum fahren manche lieber Auto, andere Rad oder Bahn? Solche Daten helfen Unternehmen, die Mobilität ihrer Mitarbeitenden nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten. "Nur wer weiß, wie Mitarbeitende wirklich unterwegs sind, kann bessere Angebote machen", sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BBM.
Letztes Jahr dominierte der Pkw – aber...
In der Vorjahresstudie mit rund 2.870 Teilnehmenden war der Pkw das mit Abstand meistgenutzte Verkehrsmittel (über 60 Prozent). Dennoch äußerten rund die Hälfte der Befragten den Wunsch nach besseren Mobilitätsangeboten durch den Arbeitgeber. Durchschnittlich legten die Mitarbeitenden 23 Kilometer pro Weg zurück – ein klarer Hinweis darauf, dass es nicht nur um Dienstfahrräder geht, sondern auch um Fragen wie ÖPNV-Zuschüsse oder Ladeinfrastruktur.
Teilnahme offen für alle – auch anonym
Mitmachen können alle beruflich mobilen Personen – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Die Teilnahme erfolgt online, anonym und ist bis zum 5. Oktober 2025 möglich. Die Ergebnisse werden auf der #NaKoBeMo Ende November vorgestellt. Unternehmen können die Umfrage auch intern streuen und eine anonyme, individuelle Auswertung erhalten, die mit den Gesamtergebnissen verglichen wird. So lassen sich Stärken und Potenziale besser erkennen.
Dataforce übernimmt technische Umsetzung
Wie schon im Vorjahr übernimmt das Marktforschungsinstitut Dataforce die Durchführung der Studie. Die Partnerschaft hat sich bewährt: BBM liefert das inhaltliche Know-how, Dataforce die methodische Qualität. Für Unternehmen entsteht daraus ein praxisnaher Überblick über das Mobilitätsverhalten der eigenen Belegschaft – mit Erkenntnissen, die in die Car Policy oder in neue Mobilitätsangebote einfließen können.
Jetzt mitmachen
Gerade Flottenverantwortliche und Mobilitätsmanager profitieren von solchen Daten: Sie liefern die Grundlage für Dienstwagenregelungen, Mobilitätsbudgets oder Standortplanung. Wer mitmachen will, findet die Umfrage unter:https://survey.dataforce-services.de/survey/BBM_Mobility_2025_Public






