Motivationsleasing: Potenzial für Dienstwagen

Motivationsleasing für Mitarbeiter
Warum bieten das zu wenige Firmen an?

Beim Motivationsleasing erhalten Beschäftigte einen Dienstwagen, den sie privat nutzen können. Die Bezahlung erfolgt per Gehaltsumwandlung. Eine Umfrage zeigt: Viele Firmen schöpfen das Potenzial nicht aus.

Dienstwagen 2025
Foto: studioroman@viaCanva

Ein Dienstwagen steht bei Beschäftigten weiterhin hoch im Kurs. Arbeitgeber können das Interesse für das sogenannte Motivationsleasing nutzen, um Mitarbeiterbindung zu fördern. Eine Umfrage der Alphabet Fuhrparkmanagement mit Toluna zeigt jedoch: Viele Unternehmen lassen diese Möglichkeit ungenutzt.

Was Motivationsleasing ausmacht

Beim Motivationsleasing erhalten Beschäftigte einen Dienstwagen, den sie auch privat nutzen können. Die Kosten werden über eine Gehaltsumwandlung aus dem Bruttolohn finanziert. Im Unterschied zum klassischen Dienstwagenmodell wird das Fahrzeug nicht zusätzlich zum Gehalt gestellt. Drei Viertel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten interessieren sich für Motivationsleasing. Dennoch haben nur 51 Prozent von ihren Arbeitgebern jemals ein solches Angebot bekommen. 17 Prozent haben den Begriff noch nie gehört, 32 Prozent aller Befragten kennen das Modell gar nicht. Derzeit nutzen lediglich 28 Prozent einen Dienstwagen über Gehaltsumwandlung.

E-Autos als zusätzlicher Anreiz

Laut der Umfrage erhöht die Aussicht auf ein E-Fahrzeug bei 61 Prozent der Befragten das Interesse am Motivationsleasing. Selbst unter denjenigen, die sich bislang nicht dafür interessieren, würde knapp ein Viertel wegen eines E-Autos umdenken. "Viele unserer Kunden fragen sich, wie sie Talente langfristig binden können", sagt Christoph von Meyer, CCO bei Alphabet Deutschland. "Ein möglicher Ansatz ist der Dienstwagen über ein Motivationsleasingmodell, angepasst an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden."

Angebot mit Full-Service-Paket

Alphabet bietet ein Modell, bei dem Mitarbeitende zu Unternehmenskonditionen Neuwagen mit Full-Service-Paket erhalten. Darin enthalten sind Wartung, Versicherung und Werkstattservices. Über einen Online-Rechner können Beschäftigte ihre individuellen Vorteile kalkulieren. Besonders interessant ist das Modell für Elektrofahrzeuge: Mitarbeitende profitieren hier von steuerlichen Vergünstigungen. Alphabet unterstützt Unternehmen zudem mit Beratung und beim Umstieg auf E-Fahrzeuge.