Polestar bringt eigene Flotten-Telematik
Der schwedische Elektroautohersteller Polestar hat das neue System Fleet Telematics vorgestellt. Die Lösung soll Fuhrparkverantwortlichen helfen, ihre E-Fahrzeuge effizienter zu verwalten und in bestehende Managementplattformen zu integrieren – ganz ohne zusätzliche Hardware.
Vernetzung ohne Aufwand
Das System liefert Echtzeitdaten zu Fahrzeugstatus, Nutzung und Effizienz. Laut Hersteller lässt es sich direkt in führende Flottenmanagement-Tools integrieren und soll damit Einbau- und Installationskosten einsparen. Flottenbetreiber können damit Fahrzeugdaten zentral auswerten, Touren optimieren und Ladezeiten besser planen.
Datenbasiertes Management
Polestar Fleet Telematics wurde gemeinsam mit Echoes, Geotab und High Mobility entwickelt. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen im Flottenbetrieb zu erleichtern – etwa zur Verbrauchsoptimierung oder Kostenkontrolle. Live-Daten helfen, Wartung und Nutzung besser abzustimmen.
Effizienz und Nachhaltigkeit
„Polestar Fleet Telematics verbindet Nachhaltigkeit mit Intelligenz“, sagt Ramon Lingen, Head of Global Fleet and Pre-owned. Der Dienst soll eine Grundlage für bessere Entscheidungen bieten, die zugleich Wirtschaftlichkeit und Umwelt im Blick behalten.
Skalierbar und international einsetzbar
Das System basiert auf einer skalierbaren Architektur, die den Einsatz in mehreren Märkten ermöglicht. Fleet Telematics soll über die gesamte Produktpalette hinweg verfügbar sein und kann von internationalen Flotten einheitlich genutzt werden – vom lokalen Pool bis zum europaweiten Fuhrpark.
Neue Impulse für Flottenbetreiber
Mit Fleet Telematics will Polestar den wachsenden Fokus auf B2B-Kunden und vernetzte Dienstleistungen unterstreichen. Für Flottenbetreiber soll das System die Chance, Fahrzeugmanagement und Nachhaltigkeitsziele enger zu verbinden, bieten – datenbasiert, digital und markenübergreifend.