UTA eCharge mit Odometer-Funktion

eCharge erfasst KM-Stand automatisch
UTA digitalisiert Ladevorgang

UTA eCharge integriert eine neue Funktion: Beim Laden wird automatisch der Kilometerstand des Fahrzeugs erfasst – ohne manuelle Eingabe.

UTA eCharge  2025
Foto: UTA_eCharge_Odometer_Visual

UTA Edenred erweitert seine Elektromobilitätsplattform UTA eCharge um eine Funktion, die Fuhrparkmanagern viel Arbeit abnehmen soll: die automatische Kilometerstanderfassung beim Ladevorgang. Beim Stromtanken im eCharge-Netzwerk wird künftig der aktuelle Tachostand direkt ausgelesen – ganz ohne manuelle Eingabe.

Einzige Voraussetzung ist die einmalige Verknüpfung des Fahrzeugs mit der UTA eCharge-App. Danach läuft alles automatisiert und die Abrechnung inklusive Kilometerangabe landet im System.

"Eine echte Marktinnovation"

Mit der neuen Funktion will UTA Edenred ein weiteres Problem im elektrifizierten Fuhrpark lösen: die lückenlose und korrekte Dokumentation der Fahrzeugnutzung. Denn wer den Kilometerstand verlässlich tracken kann, erkennt Auffälligkeiten schneller und kann seinen Bestand effizienter managen.

Kooperation mit Deftpower

Technisch umgesetzt wird die neue Funktion in Zusammenarbeit mit Deftpower, einem Spezialisten für Ladeplattformen. Zum Start funktioniert das Odometer-Feature mit Volkswagen-Modellen – weitere Fahrzeugmarken sollen in den nächsten Monaten folgen. Falls eine automatische Übermittlung technisch nicht möglich ist, bleibt eine manuelle Eingabeoption verfügbar.

Vorteile für Fuhrparkmanager: Zeitersparnis und Sicherheit

Die automatische Kilometerstanderfassung bietet handfeste Vorteile. Neben Zeitersparnis und Sicherheit vor Betrug ist die neue Funktion gerade im Bereich der Restwertbestimmung wichtig. Schließlich hängen Batteriezustand und Fahrzeugwert eng mit Kilometerleistung und Ladeverhalten zusammen. Solche Informationen ermöglichen es, die Lebensdauer der Batterie besser einzuschätzen – ein zentraler Faktor für Leasinggesellschaften, Flottenbetreiber und Remarketing-Profis.